Adresse
Königstraße 7
70173 Stuttgart
Deutschland
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Mo., 25. Januar 2016, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Flüchtlinge in Stuttgart – was kann ich tun? Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter:
Di., 20. September 2016, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Daoud Nassar: Tent of Nations – Zelt der Nationen Eintritt frei, Spenden für "Tent of Nations" erbeten
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk, DiMOE, pax christi Rottenburg-Stuttgart, Friends of Sabeel Germany, Förderverein Bethlehem-Akademie, Pro Ökumene, Ohne Rüstung leben
Do., 6. Oktober 2016, 18:30 Uhr
Karin Leukefeld und syrische Musik – Syrien und der arabische Raum: Wer kämpft hier eigentlich gegen wen? Eintritt frei
Veranstalter: Stuttgarter Plattform Menschenrechte u.a.
Do., 20. Oktober 2016, 18:00 Uhr
10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Antidiskriminierung in die Fläche bringen
Veranstalter: Landesnetzwerk Antidiskriminierung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit u.a. mit dem Büro für Antidiskriminierungsarbeit Stuttgart
Mi., 2. November 2016, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Clemens Messerschmid, Ramallah: Bis zum letzten Tropfen – Die palästinensische Wasserkrise Anmeldung möglich, Eintritt 6,- Euro
Veranstalter: Freunde von Sabeel Deutschland
Do., 10. November 2016, 12:30 Uhr - 14:30 Uhr
Ulrich Storck, London: What’s next?
Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung
Fr., 20. Januar 2017, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Jutta Flatters: Inklusion-Integration-Exklusion – Zur Situation von Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen Eintritt 7,- / 5,- Euro
Veranstalter: Hospitalhof, Kath. Bildungswerk Stuttgart
Fr., 10. Februar 2017, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Medizinisch geprüft? – Leben mit einem Kind mit Behinderung
Veranstalter: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Di., 4. April 2017, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
»Arme Alte« – Strategien für Stuttgart
Veranstalter: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Mi., 20. September 2017, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Stuttgarter Rechnung – 389 € monatlich für 4,5 qm
Veranstalter: Stuttgarter Freundeskreise für Flüchtlinge, Die AnStifter, Flüchtlingsrat BW, AK Asyl, DGB Stadtverband Stuttgart
Fr., 2. März 2018, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Mehmet Daimagüler- Opferanwalt im NSU-Prozess: „Empörung reicht nicht!“
Veranstalter: Haus der katholischen Kirche
Sa., 16. Juni 2018, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Energiewende – natürlich! Teilnahmegebühr 35,- Euro , NABU- und BUND-Mitglieder 20,- Euro
Veranstalter: NABU, BUND
Sa., 10. November 2018 - Mo., 10. Dezember 2018, Ganztägig
Postkartenaktion
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Stuttgart
Fr., 10. Mai 2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Europa – weltoffen und global gerecht?!
Veranstalter: Welthaus Stuttgart e.V., Die Anstifter e.V. u. a.
Di., 5. November 2019, 19:00 Uhr
Prof. Hermann Held (Uni Hamburg, Forschungsstelle Nachhaltige Umweltentwicklung): „Was bedeuten die Pariser Klimaziele und wie lassen sie sich global umsetzen?“
Veranstalter: Klima- und Umweltbündnis Stuttgart KUS, Haus der katholischen Kirche, Die AnStifter, Welthaus Stuttgart u.a.
Mi., 15. Januar 2020, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Sven Giegold über das EU-Mercosur-Abkommen: Soja und Rinder gegen Autos und Agrargifte
Veranstalter: POEMA, Haus der Katholischen Kirche, Die AnStifter, Welthaus Stuttgart
Fr., 27. November 2020, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
„Count – Down am Xingu, Kampf um die grüne Lunge der Welt“ – Dokumentarfilm (95 min) von Martin Keßler
Veranstalter: POEMA e. V. Stuttgart, Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Die AnStifter
Mo., 18. Oktober 2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Lesung und Diskussion mit Petra Reski, Venedig: Geht Venedig unter? Mafia, Unvernunft und Gier gefährden ein Weltkulturerbe
Veranstalter: Die AnStifter, Haus der Katholischen Kirche, Stiftung Geißstraße
Mo., 14. März 2022, 19:00 Uhr
Lesung und Diskussion mit Jörg Armbruster: Die Erben der Revolution – was bleibt vom arabischen Frühling?
Veranstalter: Die AnStifter in Kooperation mit dem Haus der katholischen Kirche
Do., 15. Dezember 2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Roman Herre (FIAN): Alles Spekulation? Welternährung zwischen Menschenrechten und Finanzkapital
Veranstalter: Die AnStifter in Kooperation mit dem Haus der katholischen Kirche