Adresse
Schloßplatz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Der Württembergische Kunstverein bietet, neben engagierten und aktuellen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, einen Veranstaltungsraum, der mit ca. 200 Sitzplätzen bestuhlt werden kann.
Kommende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen an diesem Ort
Vergangene Veranstaltungen
Mo., 13. Oktober 2014, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Moritz Tremmel: Creative Commons – Teilen im Internet Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Veranstalter: Die Anstifter
Do., 27. November 2014, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Warum politische Bewegungen und philosophische Reflexion einander bedürfen. Podiumsgespräch zur Festschrift «Philosophie der Praxis und die Praxis der Philosophie» für Michael Weingarten
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Mo., 23. Februar 2015, 19:30 Uhr
Josef Foschepoth: Die NSA-Affäre. Vorläufiger Höhepunkt der Massenüberwachung in der Bundesrepublik
Veranstalter: Die AnStifter & Rosa Luxemburg Stiftung Baden Württemberg
Di., 7. April 2015, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dr. Angelika Timm: Israel 2015 – Innergesellschaftliche Spannungslinien und Zukunftsdebatten
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Do., 21. Mai 2015, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Richard Wagner und der Antisemitismus: Judenkarikaturen im „Ring des Nibelungen“
Veranstalter: Contain’t, Emanzipation und Frieden
Mi., 1. Juli 2015, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sylvi Kretzschmar: Über den Megafon Chor / das Esso Häuser Echo
Veranstalter: Württembergischer Kunstverein (WKV) & Die AnStifter
Sa., 11. Juli 2015, 19:30 Uhr
Özge Celikaslan: Über die Gezi-Park-Bewegung und Videoccupy Istanbul
Veranstalter: wkv
Sa., 11. Juli 2015, 21:30 Uhr - 23:00 Uhr
Steffen Jörg: Buy Buy St. Pauli. Über die Kämpfe um die Esso-Häuser
Veranstalter: Württembergischer Kunstverein (WKV) & Die AnStifter
So., 12. Juli 2015, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mit Margit Czenki und anderen: PlanBude Hamburg Anmeldung unter: assistenz@wkv-stuttgart.de oder (Fon) 0711 – 22 33 70
Veranstalter: Württembergischer Kunstverein (WKV) & Die AnStifter
Keine Kategorien
Mo., 17. August 2015, 19:15 Uhr - 23:00 Uhr
Immer Feste druff! – Fest zum 250. Bürgerbrief p.P. 3€
Veranstalter: Die AnStifter
Mo., 17. August 2015, 19:15 Uhr - 23:00 Uhr
Immer Feste druff! – Fest zum 250. Bürgerbrief p.P. 3€
Veranstalter: Die AnStifter
Di., 8. September 2015, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Offenes Treffen Park(ing) Day Stuttgart
Veranstalter: Parkingday Stuttgart
Sa., 17. Oktober 2015 - So., 17. Januar 2016, Ganztägig
Die Bestie ist der Souverän
Veranstalter: Württ. Kunstverein
Mo., 26. Oktober 2015, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Politische Kultur im Umbruch? Unser Parlament von morgen Eintritt frei
Veranstalter: Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Mehr Demokratie e.V.
Fr., 13. November 2015, 19:30 Uhr
Zukunft Griechenland – Zukunft Europa
Veranstalter: Kalimera Deutschland
Mo., 16. November 2015, 19:30 Uhr - 22:30 Uhr
Justiz von unten Eintritt frei
Veranstalter: Württ. Kunstverein und die AnStifter
Fr., 20. November 2015, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Neue Bürgerbewegungen – Neue Politik?
Veranstalter: Hannah Arendt Institut i.Gr. & Die AnStifter
Fr., 4. Dezember 2015, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ein Abend für ALBREcHt/d.
Veranstalter: Württ. Kunstverein
So., 10. Januar 2016, 15:00 Uhr - 17:45 Uhr
Neujahrsempfang der AnStifter
Veranstalter: Die AnStifter
Keine Kategorien
Mo., 18. Januar 2016, 19:30 Uhr
Dr. med. Karl-Horst Marquart: „Behandlung empfohlen“ – NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart
Veranstalter: Peter-Grohmann-Verlag & Die AnStifter
Mo., 18. Januar 2016, 19:30 Uhr
Dr. med. Karl-Horst Marquart: „Behandlung empfohlen“ – NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart
Veranstalter: Peter-Grohmann-Verlag & Die AnStifter
Sa., 20. Februar 2016 - So., 1. Mai 2016, Ganztägig
JORGE RIBALTA: Monumentmaschine
Veranstalter: Württembergischer Kunstverein