Wege aus der Konfrontation?! Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Konflikt Israel-Palästina / Teil 1
„Nach der Stille“ Film und Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Marcus Vetter und Oron Haim.

Mi., 22. Januar 2025, 18:00 Uhr
Lern- und Gedenkort Hotel Silber, Dorotheenstr. 10, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Lern- und Gedenkort Hotel Silber, Die AnStifter, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, NaturFreunde Stuttgart, Stuttgarter Stolperstein-Initiativen

Angesichts des anhaltenden Konflikts in Nahost laden wir Sie zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe in Kooperation von Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, die AnStifter, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, NaturFreunde Stuttgart und den Stuttgarter Stolperstein-Initiativen ein: zwei Dokumentarfilme von Marcus Vetter, die deeskalierende Initiativen beschreiben und ein abschließendes Gespräch mit dem langjährigen Israel-Korrespondenten der ARD und Autor Richard C. Schneider.
Als weitere Gäste begrüßen wir am 22.1. Oron Haim (Sukkat Salam, Kubus e.V.) und am 5.2. Gari Pavkovic (Integrationsbeauftragter der Stadt Stuttgart)
Moderation: Elisabeth Kabatek (Autorin) und Annette Goerlich (Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg)

Teil 1: „Nach der Stille“ Film und Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Marcus Vetter und Oron Haim.
Die Israelin Yael Armanet verliert ihren Mann bei einem Selbstmordattentat durch einen Palästinenser aus Jenin und macht sich auf, die Familie des Selbstmordattentäters in Jenin zu besuchen, um Antworten auf das Geschehene zu bekommen. Der Film wurde von dem palästinensischen Kino Cinema Jenin ermöglicht und mitproduziert.

Verschlagwortet mit: Israel/Palästina
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap