Pelin Tan
Gentrifizierung, städtische Vergemeinschaftungen und Kämpfe um ein Recht auf Stadt. Istanbul und die Kämpfe um den Gezi-Park

So., 18. Mai 2014, 14:00 Uhr
DIDF Stuttgart, Borsigstr. 5, 70469 Stuttgart
Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung BaWü, DIDF Stuttgart, , ver.di & GewerkschafterInnen gegen S21
Wichtiges:

Der städtische Raum ist Gegenstand sozialer Kämpfe und von widersprüchlichen Interessen durchzogen. Wollen die einen ihn kontrollieren, beherrschbar (Überwachung) und zur Ware machen (Privatisierung), wenden sich die anderen gegen diese Bestrebungen und «entdecken» den städtischen Raum neu als Ort einer solidarischen und kreativen Vergemeinschaftung («Commoning») jenseits privat-kapitalistischer Interessen.

Welche Formen von Solidarität und Widerständigkeit und welche Formen der gemeinschaftlichen Produktion von Arbeit und Leben zeigen sich in diesen Kämpfen um ein «Recht auf die Stadt»? Welche Rolle spielt dabei die Stadt und ihre Topographie, das Verhältnis von Nähe und Distanz? Worin begründet sich die kreative Energie, die in den Kämpfen um ein «Recht auf die Stadt» freigesetzt wird?

Diese Fragen wollen wir am Beispiel der Auseinandersetzungen um den Gezi-Park und die städtischen Kämpfe in Istanbul, die im Jahr 2013 ihren Höhepunkt fanden, mit Pelin Tan diskutieren. Pelin Tan ist Soziologin, Kunsthistorikerin und Stadtforscherin und arbeitet als außerordentliche Professorin und Vizedekanin an der Fakultät für Architektur an der Mardin Artuklu Universität in der Türkei. Als Aktivistin und Wissenschaftlerin veröffentlichte sie 2013 ein Buch zu den städtischen Transformationsprozessen in Istanbul. Sie bloggt unter: http://www.tanpelin.blogspot.de/

Soysal Hareketler, kentsel dönüşüm, kamulaştırma ve Kent hakkı mücadelesi. İstanbul ve Gezi -Parkı için verilen mücadelelerin örneği

Kentsel mekan, sosyal mücadeleler ve çıkar ilişkilerin çelişkileri ile hergün yüz yüze gelmekte. Birileri onu kontrol ve idare etmek (gözetmek), eşyalaştırmak (özelleştirme) isterken, diğerleri (çoğunluk) bu girişime karşı durur ve kentsel mekanı, özel-kapitalist çıkarlardan uzak, dayanışmanın ve yaratıcılığın ortaklanması yeri olarak yeniden ‚keşfeder.

Kent Hakkı için verilen mücadelede dayanışmanın ve direncin, iş ve yaşamın toplumsal üretimi kendini hangi formları ile ortaya koyuyor?. Şehir ve topografyası, yakınlık ve mesafe oranı burada hangi rolü oynuyor? «Kent Hakkı» mücadelesinde serbest bırakılan yaratıcı enerji kendini ne ile açıklıyor?
Bizler bu soruları 2013 yılında zirveye çıkan Gezi- Parkı Direnişi ve İstanbul‘da yürütülen kentsel mücadeledeki müzakere örneklerini Pelin Tan ile birlikte tartışmak istiyoruz. Yapacağımız toplantıya bütün emekçiler davetlidir….

Pelin Tan; Ankara Üniversitesi DTCF’si Sosyoloji bölümünden 1996’da mezun oldu. 1997 – 2000 arası Boğaziçi Üniversitesi Felsefe YL programında bulundu; «1990 sonrası Küreselleşme ve Güncel Sanat» başlıklı YL tezini ve «Locality as Discourse Term in Recent SociallyEngaged Art Practices» başlıklı kentsel alanda sosyal angajmanlı sanat pratikleri ve yerellik kavramı üzerine doktora tezini Berlin Humboldt Üniversitesi Sanat Tarihi Bölümünde DAAD doktora burslusu olarak (2006-2007) İTÜ Sanat Tarihi programında tamamladı. Doktora sonrası çalışmasını sanat üretiminde araştırma yöntemleri üzerine Art, Culture andTechnology programında MIT Mimarlık Fakültesinde tamamladı (Cambridge – 2011). İTÜ Sanat Tarihi Bölümünde araştırma görevlisi olarak 2001 – 2011 arası ve Kadir Has Üniversitesi Yeni Medya Programında yardımcı doçent olarak 2011 – 2013 arası çalıştı.

Über Fritz Mielert

Fritz Mielert, Jahrgang 1979, arbeitete von 2013 bis 2017 als Geschäftsführer beim Bürgerprojekt Die AnStifter in Stuttgart. Davor betreute er ab 2011 bei Campact politische Kampagnen im Spektrum zwischen Energiewende und Vorratsdatenspeicherung, engagierte sich in der AG Antragsbearbeitung der Bewegungsstiftung, baute ab 2010 maßgeblich die Parkschützer als eine der wichtigsten Gruppierung im Protest gegen Stuttgart 21 auf und war ab 1996 mehrere Jahre ehrenamtlich bei Greenpeace aktiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert