s'Burgstüble, Am Sportplatz 4, 71394 Kernen-Stetten
Veranstalter: David-Pfeffer-Geschichtswerkstatt + Allmende Stetten
Peter Kern, Jahrgang 1954, wächst in kleinbürgerlichen Verhältnissen in der 6.000-Seelen-Gemeinde Rodalben auf, am Westrand des Pfälzer Walds, in der Nähe von Pirmasens. In den späten 1960er Jahren kommt er durch GIs in Kontakt mit us-amerikanischer Rockmu-sik und Vietnamprotest; die 68er-Bewegung erreicht seine Heimatstadt. Er wird politisch, studiert und arbeitet schließlich als politischer Sekretär beim Vorstand der IG Metall.
Nach seinem Berufsleben kehrt er literarisch in die alte Heimat zurück und setzt ihr ein Denkmal. Sein 2024 veröffentlichter biographischer Roman „Dorfansicht mit Nazis“ beschäf-tigt sich mit Kindheit, Jugend und seinem Ausbruch aus den provinziellen Verhältnissen.
Im Buch verarbeitet Kern auch die Forschungen von Peter Conrad, Chronist der verdrängten Heimatgeschichte über NS-Diktatur und Ermordung der Rodalber Juden. Darunter das Schicksal der jüdischen Familie Baer Metzger, die zu ihren schwäbischen Verwandten flüch-tete, vergeblich hoffend, dadurch Verfolgung und Ermordung zu entgehen.
Am 27.1. kommen beide zur Allmende. Kern liest aus seinem Buch und Conrad unterstützt ihn mit einem unveröffentlichten Text über die Lebensgeschichte der Auschwitzüberlebenden Inge Feltmann-Lang, Ehefrau von Hugo Lang aus Süßen.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Eine Veranstaltung der David-Pfeffer-Geschichtswerkstatt in Zusammenarbeit mit der Allmende Stetten, www.allmende-stetten.de