5 vor 12 – Wähl Liebe!

Sa., 15. Februar 2025, 11:55 Uhr
Schlossplatz, Schlossplatz, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Stuttgart Pride und ein breites Bündnis queerer Stuttgarter Organisationen

Nie wieder ist jetzt!

In welcher Welt möchtest DU Leben? In einer Welt, in der wir zusammenhalten und Probleme konstruktiv lösen? Oder in einer Welt, in der die Gesellschaft immer weiter gespalten wird?
Am Samstag, den 15. Februar 2025 – eine Woche vor der Bundestagswahl – rufen wir als breites Bündnis queerer Stuttgarter Organisationen unter dem Motto: DEMOKRATIE VERTEIDIGEN – VIELFALT STATT RECHTSRUCK
dazu auf: schließt uns euch an! Geht gemeinsam mit uns auf die Straße und demonstriert für ein Land, für eine Welt, in der wir zusammenhalten und uns nicht durch Hass und Hetze rechter Parteien und Populisten spalten lassen! Wir rufen die Parteien und eine künftige Bundesregierung auf, sich für den Schutz aller marginalisierter Gruppen einzusetzen!
Wir fordern:
  • Grundgesetz für alle: Queere Menschen durch das Grundgesetz besser schützen
  • Schützt queere Räume: Finanzielle Absicherung unserer Community- und Beratungsstrukturen
  • Hasskriminalität und Hatespeech wirksam bekämpfen
Wir richten uns an alle Menschen unserer Gesellschaft – egal ob ihr queer seid oder die queere Community unterstützt. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Liebe stärker ist als Hass. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, selbstbestimmt, frei und sicher zu leben! Wähl am 23. Februar Liebe!
Bei der Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz ab 5 VOR 12 freuen wir uns über Redebeiträge und Musik (WILLMAN) von:
  • Stuttgart PRIDE
  • Yara Richter
  • DGB-Region Stuttgart
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte BW
  • Projekt „Der Liebe wegen“
  • Initiative Schwarze Menschen Stuttgart
  • Initiative Hotel Silber e.V.
  • Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum e.V.
  • Janka Kluge
  • Mission Trans*
  • LSVD Baden-Württemberg
  • Projekt 100% MENSCH
Mehr Infos zur Kampagne unter:
Verschlagwortet mit: Antifaschismus
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap