In Hamburg wurde am vergangenen Donnerstag der 20000. Stolperstein verlegt. Er erinnert an Irene Starke, die als Sechsjährige mit ihrer Mutter Ruth und ihren Schwestern Sulamith und Vera am 12. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert wurde (bkh). (weiter lesen)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Free Iran als Snickers-Werbung
Woher Ihr kommt, wohin Ihr geht
Die Frage, woher eigentlich die vielen Leute kommen, die diese Website besuchen, beantwortet der Systemadminstrator mit einem Blick in das sogenannte „Backend“ dieser Website, von der der normale Besucher immer nur das „Frontend“ sieht. Also „hinter dem Vorhang“ in der Rubrik „Dashboard“ findet sich eine ausführliche Statistik, die zeigt, auf welcher Website Ihr gewesen seit, bevor Ihr die Anstifter-Website aufgerufen habt. mehr…
Exzessiver Alkoholgenuss fast ebenso riskant wie Wohnen bei den Eltern
Eine Studie der britischen Wissenschaftler Jeremy Coid und Ming Yang stellt fest, dass exzessiver Alkoholgenuss und Wohnen bei den Eltern bei männlichen Erwachsenen zwei Faktoren sind, die signifikativ erhöhte Gewaltbereitschaft zur Folge haben. (weiter bei Telepolis) (bkh)
Felicia Langer und der Antisemitismus
Der Antisemit unterhält eine spezielle Beziehung zu den Juden; im Gegensatz zu einem beliebten Vorurteil, Ursache des Antisemitismus sei ein Mangel an Wissen über das Judentum, ist der Antisemit ein Fachmann auf seinem Gebiet. Er weiß genau, wie hoch der Anteil der Juden an den Bolschewiken war, was Marx in der „Judenfrage“ geschrieben und wer das Massaker in Sabra und Shatilla angerichtet hat. (mehr: Henryk M. Broder in „Die Achse des Guten“) (bkh)
Widerständig leben heißt
Widerständig leben heißt: Das Feld der Konsumentscheidungen schrittweise zu verlassen. Widerständig leben heißt: Die Form der medialen Information, die uns angeboten wird, zu verweigern und die Sprache des Einspruchs neu zu lernen. Widerständig leben heißt: Orte der Gemeinschaft suchen, Zugehörigkeit anbieten und tragen, Orte des Anteilnehmens und Anteilgebens bilden, heißt: Sich einmischen und die Einmischung nicht anderen zu überlassen. Widerständig leben heißt: Sicherheit am eignen Leib zu tragen, heißt: Nach einer Logik jenseits des Geldes zu suchen. (Thesen von Barbara Rauchwarter)
TelepolisWarum stellen wir nicht mehr die Warum-Fragen?
In dem trotz aller Fragen sehr lesenswerten Text von Artur P. Schmidt geht es um den alternativlos sich gebenden Zustand der Welt und die Gründe dafür. Der Text endet mit einem in Frageform formulierten Aufruf: „Warum machen wir nicht einfach in unserem alltäglichen Leben eine kleine Revolution, indem wir widersprechen, aufbegehren, kündigen und neue Firmen gründen? Warum initialisieren wir nicht einfach, nachdem wir ja heute sogar Versager recyceln, ein Kapitalismus-Recycling?“ (bkh)
8 Forderungen…
…wie mit der Erinnerung an die Opfer und Täter des systematischen ärztlichen Massenmordens von 1939 bis 1949 umgegangen werden sollte; Forderungen nach Dringlichkeit geordnet:
Helfen Sie, die perfekten Nazi-Morde dadurch imperfekt zu machen, dass… mehr…
Krümmel, Kaffee, Kernkraft
Hans-Dieter Lucht hatte gestern vergessen sein Kernkraftwerk Krümmel ordnungsgemäß an die im Sicherheitsbereich aufgestellte Kaffeemaschine anzuschließen, die in diesem Kernkraftwerk älteren Baujahres noch für die Überwachung der Transformatoren zuständig ist. mehr…
Piusbrüderschaft läuft beim Christopher Street Day nicht mit
Der oberste deutsche Piusbruder Franz Schmidberger wird beim nächsten Christopher Street Day nicht mitlaufen. Der jährliche Gedenktag der Homosexuellen solle durch die Unmoralität der Piusbrüder nicht noch zusätzlich belastet werden. Diese Entscheidung habe weder etwas mit Aldoof Hilter, so Franz Schmidberger, noch mit seiner verdrängten Homosexualität zu tun.(bkh)
Schülerzeitung "Frosch News"Zeit des Unheils
…Zusammen mit Herrn Klegraf, einem Aktivisten der Stuttgarter Bürgerbewegung „Die ANstifter“ machen wir uns – die Klasse 9 und ihre Lehrer – auf den Weg, den auch Frau Dinkelmann 1941 ging, auf den Weg der Deportierten. (Download der vierseitigen Ausgabe Nr. 9 der Frosch News)
Kriegsvögel, Gefallene und Gestrauchelte
Sie können zwar kaum fliegen, aber man hat die superteuren Kriegsvögel halt angeschafft. Nun sollen sie auch ihre Kriegs(un)tauglichkeit beweisen, die Eurofighter. Die FDP-Fachfrau für das Kriegswesen, Elke Hoff, will die Fliegerle endlich in Afghanistan kämpfen sehen (Spiegel 22.06.2009). mehr…
BuchKarl Nolle (AnStifter): Sonate für Blockflöten und Schalmeien
– zum Umgang heutiger CDU-Funktionäre damals im SED-Regime (als sie noch dazugehörten). 333 faktenreiche Seiten, 15,90 bei uns
NeuDas Werk. Stadtteilbezogene gewerkschaftliche Kulturarbeit
Hrg. Wolfram Isele. 240 S, 19,80. Zusendung auf Rechnung. Über Buchverkäufe finanzieren wir einen Teil unserer Ausgaben
Cap AnamurHaftstrafe für Zivilcourage?
Elias Bierdel und Stefan Schmidt retteten 2004 mit der Cap Anamur 37 afrikanische Flüchtlinge aus dem Meer – und vor dem sicheren Tod. mehr…
Nicht einmal unter den Nazis war es ein Widerspruch, ..
..tagsüber todbringenden Geschäften nachzugehen und abends seinen Kindern eine Gutenachtgeschichte vorzulesen. mehr…
PolizeiDicker Fisch im Netz
Der Stuttgarter Polizei ging ein dicker Fisch ins Netz. Zwei uniformierten Polizeibeamten der Wache Hauptstätter Straße gelang es am Donnerstag, den berüchtigten Kabarettisten Peter Grohmann dingfest zu machen. Grohmann war damit beschäftigt, in aller Seelenruhe einen postkartengroßen Aufkleber an einem Lichtmast zu befestigen, als er in flagranti ertappt wurde. Der leicht schwerhörige junge Mann, der unmittelbar nach der Tat auf sein Sportrad stieg und wegradelte, wurde danach durch einen schnellen Spurt von einem der Beamten zu Fuß eingeholt. Grohmann musste mit auf die Wache, weil er sich weigerte, den Aufkleber „umgehend“ wieder zu entfernen. Nach Feststellung der Personalien wurde er einer Leibesvisitation unterzogen. Im mitgeführten Rucksack fanden die Beamten schließlich weitere 12 Aufkleber, die die Polizei beschlagnahmte. Die Beweisstücke dienen, wie es hieß, der weiteren Strafverfolgung. Der Text der Aufkleber lautet: „Wir wollen einen demokratischen Staat – Wir wollen keinen undemokratischen Polizeistaat“ und trägt das Signet der www.die-anstifter.de mit dem Vorsatz: Mach mit.
Mitmachen! Online-Aktion für ein Lobbyisten-Register gestartet
Unter dem Motto „Wer – wie viel – für wen? Wer das nicht sagt ,muss gehen!“ hat „LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie“ heute Morgen mit einer symbolischen Aktion ein verpflichtendes Lobbyistenregister gefordert. Enthüllt wird im Berliner Zentrum ein „Lobbyisten-Scanner“, der Geldscheine, Firmenlogos,und Gesichter bekannter Lobbyisten zeigt. Gestartet wird zeitgleich ein Online-Appell an den Bundestag. Bitte beteiligen Sie sich und helfen Sie, Lobbyisten zu Transparenz zu verpflichten. (Burkhard)
Sollte das Projekt "Stuttgart 21" gekippt werden?
In der Landeshauptstadt Stuttgart werden laut Wahl-Prognose die Grünen stärkste Partei im Gemeinderat. CDU und SPD verloren etliche Prozentpunkte … (weiter lesen und abstimmen!)
Eine weitere Umfrage zu Stuttgart 21 – von der Stuttgarter Zeitung – findet sich hier.
Unterschrift zwei – Wasser hin und zurück: 100%
Nordkorea leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Die Atombombenzündung in Nordkorea ist ein wichtiger Schritt für den Schutz des weltweiten Klimas und zeigt, dass auch Nordkorea an der Verbesserung seiner CO2-Bilanz interessiert ist. Die unterirdische Kernexplosion, die mit der 1945 über Hiroshima – überirdisch – gezündeten Atombombe vergleichbar ist, entspricht der Explosion von rund 20.000 t herkömmlichen TNT-Sprengstoffes, der eine unzumutbare, weltweite CO2-Belastung mit sich gebracht hätte. Es sei hinreichend bewiesen, so die Sprecher von E-OM, dass die schlagartigen Verbrennungsvorgänge einer TNT-Explosion klimaschädigende Substanzen produziert, allen voran Kohlendioxyd (CO2). „Daran könne niemand ein Interesse haben.“ VAVVENVALL richtete am frühen Abend eine Grußadresse nach Nordkorea, in der das Unternehmen den Wunsch äußerte, dass Nordkorea mit der Entwicklung neuer Kernwaffen so lange warten möge, bis die alten verbraucht seien.“ (Burkhard)