Archiv der Kategorie: Allgemein

Stutgart 21
Bürgerprotest gegen den Baustart

Am 02.02.2010 haben über 1300 Bürger zwischen 12 Uhr und 14.30 Uhr lautstark gegen Stuttgart21 S21 protestiert! Gut im Film zu erkennen auch die ‚Übermacht‘ der Polizeikräfte, die den halben Bahnhof mit Sperren und Mannschaften abriegelten. Die Kleine Schalterhalle wurde speziell mit Türen und Lärmschutzvorhang versehen, dennoch drang deutlich vernehmlich der Protest auch während der Ansprachen zu den geladenen Gästen vor.

Bürgerprotest gegen den Baustart von Stuttgart 21

Stuttgart rebelliert gegen "Stuttgart 21"

Weißer Phosphor in Gaza

Nun wurden zwei israelische Offiziere, der Gaza-Divisionskommandeur Brigadegeneral Eyal Eisenberg und Givati Brigadekommandeur Oberst Ilan Malka, wegen des Abschusses von Phosphorraketen bestraft. Am 15. Januar 2009, zwei Tage vor dem Ende der Gaza-Offensive, hätten beide ohne nötige Autorisierung Phosphorraketen auf das palästinensische Viertel Tel Al-Hawa abgeschossen.

via Telepolis.

Spionagetricks für den Finanzmarkt

Nachdem die Deutsche Bank meldet, dass sie 2009  im Vergleich zu 2008 sage und schreibe 8.500.000.000 EUR mehr Gewinn gemacht hat und dies vor allem mit ihren Aktivitäten im Bereich Investmentbanking begründet, finde ich auf Spiegel-Online die Meldung, dass Hedgefonds und Wall-Street-Firmen kaum Mittel scheuen, um sich Vorteile zu verschaffen – inzwischen nutzen sie offenbar auch Geheimdienstmethoden. In Erinnerung rufen die Nachdenkseiten, was auch zu dem haarsträubenden Gewinn der Deutschen Bank geführt hat. Dort heißt es wörtlich „Die Deutsche Bank hat mit insgesamt 2 Milliarden Euro von der Rettung der HRE profitiert und sie hat rund 12 Milliarden US-$ von der Rettung des US-Versicherers AIG durch den amerikanischen Steuerzahler profitiert.

weiter, ausgerechnet bei SPIEGEL ONLINE und natürlich bei den Nachdenkseiten

Was Ihr sehen, lesen und wissen wolltet
Die vergangenen 30 Tage

Im Folgenden findet Ihr die Beiträge dieser Website und deren Zugriffszahlen zwischen dem 05.01.2010 und dem 04.02.2010. Die Gesamtzahl der Zugriffe im Monat Januar belief sich auf 8425 und fiel damit etwas geringer aus als im Vormonat Dezember (9069); die Steigerung gegennüber dem Monat Januar des Vorjahres (7 Zugriffe) bleibt aber beachtlich. Die Redaktion würde sich freuen, wenn die eingebaute Kommentarfunktion dieser Website häufiger genutzt würde.  (bkh) mehr…

NWZ-Aktion Gute Taten Auschwitz-Apothekers Apotheke
Deutsche Geschichte(n) I

In dem von der „Neuen Württembergischen Zeitung“ herausgegebenen Kalender „Göppingen in den ‚Goldenen 50ern‘“ wird mit dem Oktober-Blatt der Gründung der Marktapotheke im Jahr 1950 gedacht. Gegründet wurde die Apotheke von Dr. Victor Capesius, der im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess mit Urteil vom 19./20. 8. 1965 zu neun Jahren Zuchthaus verurteilt worden ist. Das Frankfurter Gericht fand Capesius der gemeinschaftlichen Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord schuldig. Er hatte nachweislich auf der Rampe in Birkenau im Sommer 1944 und tausende Juden aus Ungarn ins Gas geschickt, darunter auch Menschen, Ärzte zumeist, die er persönlich aus Siebenbürgen kannte. Das Gericht traf im Urteil auch die unzweifelhafte Feststellung, dass sich Capesius an Hab und Gut der deportierten Juden bereichert hat. Auch Zahngold soll Capesius zur Seite geschafft haben. Selbstverständlich traf das Gericht keine Feststellungen darüber, ob Capesius mit dem aus Auschwitz stammenden Vermögen sich ein Existenz in Göppingen aufgebaut hat. Gleichwohl ist die Gründung der Markt-Apotheke durch den Auschwitz-Apotheker kein historisch „unschuldiges“ Faktum, an das in einem Kalender, der die „Goldenen 50er“ vergegenwärtigen soll, erinnert werden kann. Ein aufmerksamer Esslinger Bürger hat auf den Kalender aufmerksam gemacht – und der NWZ geschrieben. Die antwortet u.a., …einen Zusammenhang zwischen dem Kalender-Hinweis auf das Apotheken-Jubiläum herzustellen, „ist etwas weit hergeholt“. Richtig – bis weit nach Auschwitz.
v.i.s.d.P.: Peter Grohmann Olgastr.1 A 70182 Stuttgart T 0711 2 48 56 77
Peter-Grohmann@Die-Anstifter.de