Archiv der Kategorie: Allgemein

FriedensGala 2017 mit viel Prominenz

Der Vorverkauf hat bereits begonnen

Der Vorverkauf für die FriedensGala 2017 der AnStifter hat begonnen. Die Gala findet am Sonntag, den 10.Dezember 2017 im Theaterhaus Stuttgart statt und beginnt um 17 Uhr.

Die diesjährige Preisträgerin, die Autorin Aslı Erdoğan aus Istanbul, hat ihre Teilnahme zugesagt. Die Laudatio hält die Sozialwissenschaftlerin Elisabeth Abendroth aus Frankfurt. Den musikalischen Rahmen bieten Cemîl Qoçgîrî und sein Ensemble. Qoçgîrî ist ein virtuoser Tenbûr-Spieler und Sänger, zudem ein viel beachteter Komponist, Arrangeur und Brückenbauer. Sidar Çarman von der Föderation demokratischer Arbeitervereine moderiert.

Tickets gibt es ab sofort im Theaterhaus Stuttgart (0711-40207 -20-23, www.theaterhaus.de, über Reservix – und weitere Informationen über www.die-anstifter.de

15. Sitzung des NSU UA II am 6. November 2017

Live-Tweets aus dem NSU Untersuchungsausschuss des Landtags Baden-Württemberg ‏von @nsuwatch_bw und @fraufoo

Themenkomplex „mögliches Unterstützerumfeld in Baden-Württemberg für den NSU“
Tagesordnung vom 6. November
Zeug*innenliste
1. Ralf Hofer – KHK LKA – u.a. zu „Noie Werte“
2. Oliver Hilburger – „Noie Werte“
3. Andreas Graupner – Ex-Chemnitz, „Noie Werte“
4. Hendrik Lasch – Ex-Chemnitz, soll in den 90ern mit Uwe Mundlos befreundet gewesen sein
5. Wolfgang F. – KHK LKA – zu Funkzellendaten in Heilbronn


Der NSU-Beschuldigte Jan Werner verweigert Aussage im UA BaWü. Der Neonazi Andreas Graupner sagt heute aus: – @nsuwatch_bw

So ein endlos laufenden Ermittlungsverfahren kann für den Beschuldigten auch Vorteile haben… sieht man an diesem Fall mal wieder. – @DirkLaabs

der Saal füllt sich. Gleich geht es los – @fraufoo

Die 15.Sitzung des NSU UA BaWü wird eröffnet. Erster Zeuge ist Ralf Hofer Kriminalhauptkommissar vom LKA – @fraufoo mehr…

„Kraftlinien“ – Welthebel Peter Grohmann

Peter Grohmann ist jetzt 80. Über die Geburtstagsfeier im Theaterhaus haben wir hier schon berichtet. Eine Überraschung ist nachzutragen. Im Trubel der Geburtstagsfeier ist ein sehr schönes Geschenk aus dem Freundeskreis der AnStifter fast untergegangen: Jochen Stankowskis Skulptur Kraftlinien.

Die Überraschung ist gelungen. Peter Grohmann hat nichts davon mitbekommen. AnStifter-Freunde sammelten Geld und Jochen Stankowski entwickelte die Skulptur. Am 4. November wurde diese nun in Grohmanns Garten aufgestellt. Ihr Name: „Kraftlinien“. Sie drücken Leichtsinn und Lebensfreunde aus – und eine „zielführende“ Risikobereitschaft, kommentiert Peter Grohmann das Strahlenbündel.

Jochen Stankowski beschreibt sein Werk so: Die reine Form bei dieser Plastik hier, ist die Linie. Eine Linie ist ein bewegter Punkt. Durch die Reihung des Punktes zur Linie entsteht eine neue Qualität. Das Umschlagen von Quantität in Qualität ist eines der dialektischen Gesetze. Ein arabisches Sprichwort sagt: Stiehl ein Kamel so wirst du gehängt, stiehl tausend Kamele, so wird mit dir verhandelt. Für René Descartes bildet die Aussage ‚Ich denke, also bin ich“ einen ‚Archimedischen Punkt‘. Wenn Archimedes nur einen festen Punkt und einen ausreichend langen Hebel hätte, könne er ganz alleine die Erde anheben. Der Ausgangspunkt kann eine Idee, eine Betroffenheit oder ein anderer Impuls sein. Die einzelnen Linienpunkte beginnen ihre Bewegung auf einem Untergrund und treffen, berühren, stützen sich im Fortschreiten. Sie bilden ein neues, gemeinsames Ganzes. Die Figur wird zum Träger der Bedeutung ‚Kraftlinien‘ und als solche, zum Gegenstand der Wahrnehmung: „Welthebel Peter Grohmann und Die AnStifter.“

Peter Grohmanns kurzer und treffender Kommentar: „Schön wär’s!“

Text und Fotos: Hermann Zoller

Schluss mit Teilen!

Das Wettern der Woche am 1.11.17

„Na endlich“, wollte ich den Katalanen schon zurufen, und geht, geht, geht, verschwindet von unserer Landkarte! Sie sind so einzigartig, so besonders, sagen sie zu sich und von sich – genau wie die Oberbayern oder die Russlanddeutschen oder die Sorben. Eine eigene Sprache, eigene Volkstänze, eigene Fleischküchle. Und ganz, ganz große Dichter. F. J. Strauß, Helene Fischer, Stanislav Tillich. Bis ich nachgedacht habe. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Meistens wollen ja die unabhängig werden, die mehr haben als die anderen. In Italien die Lombardei (Friede den Hütten) und Venetien (Krieg den Palästen), in Südtirol die mit den Autobahnäpfeln, in Wallonien die mit der Kohle und den Brathähnchen. Dann Kalifornien (Schwarzer Afghan), Texas (Furi), Tibet (DalaiLama), Slowenien (Höhlen) oder Tunesien (Schnäppchen).

Die Mehrhaber wollen nicht teilen – gucken Sie sich uns an. Wir geben lieber Almosen. Bei Manufactum kostet der Wintermantel von Stuhlmann schlappe 1700 Euro, ein echtes Schnäppchen! Und bei aller Liebe: Wer will den schon teilen wie einstens der heilige Martinus? Keiner macht sich in diesen unsicheren Zeiten mit einem katholischen Deserteur gemein. Ganz abgesehen davon: Wo nimmt man in Tagen der kompletten Überwachung noch schnell ein Schwert her, bevor es eisig wird im Lande?

Unsere Lebensweise macht uns imperial. Niemand würde ernsthaft ans Teilen denken. Spenden? Gern. Aber nur, wenn’s auch steuerlich absetzbar ist. Insoweit sind wir doch den Katalanen, Südtirolern, Texanern und anderen Indepedenzlern ein Vorbild: Die wollen auch nicht länger die Hungerleider nebenan durchfüttern. So gesehen sind wir längst unabhängig. Der andere Teil der Welt geht uns am Allerwertesten vorbei.

„Wir müssen geopolitisch denken!“ Wie oft hat mir das meine Omi Glimbzsch (aus Zittau, Silbermann-Orgel) schon gepredigt. Und dass immer mehr Menschen (ich glaube, wir sind gemeint) auf Kosten von Natur und Arbeitskraft andernorts leben, kann nur Fake News sein. In Wahrheit geht der Druck auf die Herkunftsstaaten nicht von Elend und Hunger und Terror und Krieg aus, nicht von Ausbeutung, sondern von der EU. Ohne Mauern und Stacheldraht gibt’s kein Brot für die Welt.

Peter Grohmann ist Kabarettist und Initiator des Bürgerprojekts Die AnStifter.Alle „Wettern“-Videos gibt’s hier zum Anschauen.

Good luck, Millenium Generation

Ein Kommentar von Rüdiger Lenz.
Die BILD-Zeitung versucht flächendeckend, Eltern Schuld einzureden, in dem sie eine forsa-Studie erwähnt und titelt, Zitat Anfang: STUDIE ZEIGT GROSSE HERAUSFORDERUNG FÜR ELTERN – fast jedes zweite Kind wird digital alleine gelassen, Zitat Ende. Weiter heißt es auf BILD, Zitat Anfang:

Heutzutage gilt schon in jungen Jahren: Wer sozial dazu gehören will, der braucht den Zugang zu digitalen Medien, am besten über Smartphone oder Tablet.
Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Unter den Elf- bis Vierzehnjährigen verwenden 93 Prozent digitale Technologien. Bei den Grundschülern sind es schon 74 Prozent. Das geht aus einer forsa-Studie hervor, die von der Online Lernplattform „scoyo“ und dem Lernroboter-Unternehmen „Wonder Workshop“ in Auftrag gegeben wurde. mehr…

Ausstellung im wkv
Widerstand ist fruchtbar

Politische „plakate“ im Württembergischen Kunstverein
Vom 24. Oktober bis 19. November 2017 sind im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Plakate, Denkanschläge und Dokumente der Außerparlamentarischen Opposition zu sehen. Die Schwerpunkte der gezeigten Arbeiten liegen in Stuttgart, um den Club Voltaire und die Gruppe „plakat“ und gehen vor allem auf die Initiative von Peter Grohmann zurück, der am 27.10.2017 seinen 80. Geburtstag feiert. Beteiligt an den Arbeiten, für die Grohmann in der Regel presse-rechtlich verantwortlich zeichnete, Herausgeber, Drucker oder Gestalter war, waren u.a. Jürgen Holtfreter, Ulrich Bernhardt, Albrecht/d und Jochen Stankowski sowie die „plakat-Gruppe“ bei Daimler-Benz Untertürkheim. Die Plakate entstanden in den frühen Sechziger Jahren (Beispiele bis heute) und enthielten auf der Plakatseite ein Bildmotiv, auf der Rückseite Texte. Zweimal mussten Motive „unter der Hand“ vertrieben werden: Wegen des Plakats „Deutsche Bank – nur für Deutsche“ von Peter Grohmann und der Collage von Jürgen Holtfreter „Hitler-Kiesinger-Franco – Ein Mann hat seine festen Freunde“ erstattete die Bank und Bundeskanzler Kiesinger Strafanzeige.
In einer zweiten Abteilung werden „wild geklebte“ Kleinplakate mit markanten kritischen Texten gezeigt, die von 1975 bis 1995 vor allen im Stuttgart, ab 1990 auch in Dresden angeschlagen wurden und die alle von Peter Grohmann entworfen und gedruckt wurden.
In mehreren Vitrinen sind diverse Bücher des AnStifter-Verlags und zeitgenössischen Dokumente aus diesen Jahren zu sehen. Einen Teil der Arbeiten dokumentiert eine 60seitige Broschüre von Peter Grohmann und Jochen Stankowski, die in der Ausstellung erworben werden kann. Die Akteure sehen die Ausstellung im Kontext von Alexander Kluges „Gärten der Kooperation“, die bis 14.Januar 2018 zu sehen ist.
Ach, übrigens: Am 2.12. (von 11-17 h) können Zivilgesellschaftliche Initiativen im wkv ihre Arbeit präsentieren und zur Diskussion stellen – Widerstand ist fruchtbar.

Schloßplatz. 2, 70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 20 h
http://www.wkv-stuttgart.de

Daniele Ganser in Erdmannhausen
Frieden ist die Basis von allem

Daniele Ganser in Erdmannhausen


Wolfgang Simon von den AnStiftern gehörte zu den Organisatoren eines Vortrags von Daniele Ganser. Dazu ein diskussionswürdiger Bericht von Lars Laucke, Marbacher Zeitung 17.10.2017.

So viele Menschen wie am Montagabend dürfte die Erdmannhäuser Halle auf der Schray schon lange nicht mehr gesehen haben. Noch kurz vor Beginn des Vortrags des Schweizer Historikers und Friedensforschers Daniele Ganser müssen Helfer weitere Stühle herbeischaffen. Am Ende sind nicht nur die besetzt, sondern auch die Sitzreihen an der Seite prall gefüllt. „Bei 900 habe ich aufgehört zu zählen, es waren rund 1000 Besucher in der Halle“, sagt Wolfgang Simon nach der Veranstaltung. Der Vorsitzende des Vereins „Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr“, welcher zusammen mit mehreren anderen Partnern den Vortrag organisiert hat, ist begeistert, dass so viele Menschen den Vortrag zum Thema „Illegale Kriege“ hören wollen.
Daniele Ganser ist derzeit fast schon eine Art Popstar der Friedensbewegung, auch wenn einige seiner Publikationen durchaus umstritten sind. Seine Vorträge sind stets gut besucht, am Montagabend sind es besonders viele Zuhörer. Der große Andrang sorgt allerdings auch für einige Tonprobleme – was Ganser gekonnt auffängt: „Es gibt diese Probleme, wir können sie nicht lösen. Wenn wir uns trotzdem entspannen, haben wir schon eine wichtige Lektion gelernt.“
An den Beginn seines Vortrags stellt Ganser das in der UNO-Charta verankerte Gewaltverbot: „Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede Anwendung von Gewalt.“ Dieses Gewaltverbot sei bei Gründung der UNO vor etwa 70 Jahren etwas Neues in der Weltgeschichte gewesen. „Es war ein Fortschritt. Leider wird es nicht so stark beachtet, dennoch ist es wertvoll“, sagt der Schweizer und kritisiert: „Das Gewaltverbot wird systematisch ausgehebelt mit dem Argument der Terrorbekämpfung. Aber ich bin überzeugt, dass sich die Konflikte des 21. Jahrhunderts nicht mit Gewalt lösen lassen.“
mehr…

110 oder Notbremse ziehen?

110 oder die Notbremse ziehen, rät die Polizei. Beides hat niemand gemacht, als dieser Tage ein Flüchtling in einer vollbesetzten S-Bahn krankenhausreif geschlagen wurde. Hilfe für Menschen in Not gehört zu den Aufgaben der AnStifter – ob es nun um Krieg und Vertreibung geht, den Abbau demokratischer Rechte, um Gewalt im Alltag. Not ist offenbar eine Frage der Definition. Geldnot – wer hätte die nicht? Atemnot bei Feinstaub? Wohnungsnot, weil das kommunale Wohneigentum verschachert wurde? Bürgerinitiativen, Vereine, ver.di und AnStifter rufen am 19.10. um 16 h zur Wortmeldung auf dem Marktlatz auf: Stimmung für eine gerechte Verteilung! „Ihr spart uns kaputt und krank“ ist der Einspruch zu den Haushaltsberatungen – es ist genug für alle da. Wortmeldungen dieser Art, überall und laut, sind wichtig, wo Bürgerrechte beschnitten werden, Meinungsfreiheit bedroht ist und Menschen in Not sind. Eine Zensur findet eher selten statt, da sind wir einer Meinung. Ansonsten herrscht eher Vielfarbigkeit bei AnStifters. Wenn Sie diskutieren wollen: Attac und AnStifter laden zum offenen Stammtisch, immer am dritten Donnerstag im Monat, immer 19 Uhr, immer im Forum3. mehr…

In der politischen Landschaft fehlt Gerechtigkeit

Es gibt Bedarf für die Sozialdemokratie – aber die ist in der Krise, meint der Journalist Stephan Hebel am 17.10. im D-Radio. Dabei gäbe es eine klaffende Lücke in der politischen Landschaft, die sie wie keine andere Kraft besetzen könnte und sollte. Im Kontext dessen sind auch die Debatten der nchsten Tage bei den AnStiftern interessant: Politischer Stammtisch am 19.10. und 3 Abende zu 100 Jahre Revolution im Theater am Olgaeck (20./212./22.10.) Hier ein Auszug aus seinem Beitrag in D-Radio (Kürzungen: Peter Grohmann)

Wer hätte das gedacht: Deutsche Sozialdemokraten gewinnen eine Wahl, wenn auch nur in Niedersachsen. Freuen dürfen sie sich trotzdem. Aber ist das der Anfang vom Wiederaufstieg der Sozialdemokratie? Nein. Die vorherrschende Entwicklung in Deutschland, Europa und darüber hinaus scheint eher den Befund vom Ende der Sozialdemokratie zu bestätigen. Von Paris bis Washington, von Oslo bis Budapest gilt: Da sind auf der einen Seite die konservativen, nationalistischen und nicht selten rassistischen Kräfte, die zum Beispiel in Polen und Ungarn sogar regieren. Auch Österreich gehört jetzt in diese osteuropäische Reihe. Denn die CDU-Partnerpartei ÖVP hat dort vor allem gewonnen, weil ihr Jungstar Sebastian Kurz den fremdenfeindlichen Diskurs genauso gut beherrscht wie die Erwachsenen… Während also der rechte Rand die Unbelehrbaren, aber auch die Verunsicherten und Verängstigten einsammelt, steht ihm irgendwo in der Mitte das liberale Lager gegenüber. mehr…

H+M, der schlimme Arbeitgeber

In diesen Tagen und Wochen finden vor vielen h+m-Filialen Demonstrationen statt. Und warum? Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Beschäftigte von H&M, wir demonstrieren hier vor der Filiale von H&M für die Menschen- und Arbeitsrechte der Beschäftigten in allen Filialen dieser Stadt und in den 440 H&M-Filialen in ganz Deutschland. Wir, das ist die Aktion gegen Arbeitsunrecht, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Beschäftigte und Angehörige von Beschäftigten, engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Aktion gegen Arbeitsurnecht hat eine öffentliche Abstimmung organisiert: Wer ist der schlimmste Arbeitgeber in Deutschland? Wer behindert die Betriebsräte am meisten? Welcher Arbeitgeber verletzt die Menschen- und Arbeitsrechte der eigenen Beschäftigten am schlimmsten? Die Abstimmung hat ergeben: Im Herbst 2017 ist es der schwedische Mode-Konzern H&M! mehr…

Geht’s mir gut, geht’s dem schlecht
Von imperialer Lebensweise zum radikalen Reformismus

Geht’s mir gut, geht’s dem schlecht
Von imperialer Lebensweise zum radikalen Reformismus
Alles muss sich ändern, aber wie? Darüber lässt sich trefflich streiten. Ulrich Brand und Markus Wissen sind Facwissenschaftler – und es kommt nicht allzu häufig vor, dass Fachwissenschaftler Bücher schreiben, die man guten Gewissens jeder und jedem zum Lesen empfehlen kann – Bücher ohne betreutes Denken. Das liegt ua. am Thema des Buches. Es handelt von der „imperialen Lebensweise“, an der wir alle – die Bewohner des Nordens zusammen mit den happy few des Südens – irgendwie teilhaben, wenn auch nach Einkommen, Vermögen, Herkunft, Bildung und Geschlecht nicht in gleicher Weise. Der programmatisch zu verstehende Begriff „imperiale Lebensweise“ meint viererlei: Erstens, dass die kapitalistische Art, zu produzieren und zu konsumieren, im Norden und einigen Schwellenländern des Südens für den Rest der Welt Folgen zeitigt, die diese Regionen als Mischung aus Ausbeutung, Hunger und Elend erfahren.
Zweitens verschärft unsere Art, zu produzieren und zu konsumieren, Krisen und Konflikte um die natürlichen Ressourcen in anderen Regionen und unterminiert die Lebensgrundlagen und Überlebenschancen der dortigen Bevölkerung. Drittens stabilisiert unsere imperiale Lebensweise gesellschaftliche Verhältnisse, weil sie uns billige Lebensmittel und eine Verbreiterung des Wohlstands verschafft – wenn auch keineswegs gleichmäßig für alle. Veranstaltung mit Urich Brand: Ulrich Brand am 6. November 2017, 19 h im Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart – Poema, Welthaus und AnStifter laden ein.

Forum zivilgesellschaftliche Initiativen
Allianzen schmieden!

Unter dem Motto „Allianzen schmieden“ laden wir zu einem ersten öffentlichen und informellen Forum zivilgesellschaftliche Initiativen am Samstag, 2. Dezember 2017, von 11:00 – 18:00 Uhr ins Kunstgebäude Stuttgart ein.
Idee dieses Forums und seiner Folgeveranstaltungen von Januar bis April 2018 ist es, entlang ausgewählter gesellschaftspolitischer Fragestellungen zu arbeiten und zu diskutieren.

Am Samstag, 2. Dezember, können Initiativen ihre Arbeit und Zielsetzungen, in Reflektion auf die genannten Themenschwerpunkte, in jeweils 10-minütigen Präsentationen vorstellen.  mehr…

Die AnStifter gratulieren

Auszeichnung in Oslo Der Friedensnobelpreis geht an Anti-Atomwaffen-Kampagne

Das Nobelpreiskomitee hat die Kampagne für ein Atomwaffenverbot mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Ican ist ein Bündnis von 450 Friedensgruppen, die sich für Abrüstung einsetzen.
***

Liebe Redakteure, wir von der IG Philosophie NT-Wissenschaft weiter denken, freuen uns mit der ICAN, dass der Friedenobelpreis für ICAN vergeben wurde. In unserem Brief vom 6.8.17, dem Hiroshimatag, dem Abwurf der ersten Atombombe, haben wir das Nobelpreiskomitee gebeten, diesen für den nach 60 Jahren erfolgten Vertrag für den völkerrechtlichen Verbot und Ächtung aller Atomwaffen zu vergeben… Für die Nato-länder ist diese Entscheidung ein schwerer Schlag, auch für Frau Merkel, die es damals nicht nötig hatte. überhaupt beim Verfahren der Beratung, der Abstimmung und der Unterschrift dabei zu sein! Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Brief veröffentlichen könnten.
Unsere neue Homepage ist: www.wissenschaftweiterdenken.de
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Alfred H. Dürr

…über alles in der Welt

… über alles in der Welt – Peter Grohmanns "Wettern der Woche"

Wer jetzt im Sudan oder im Jemen, in Barcelona, Libyen, Nigeria oder einem anderen sicheren Herkunftsland Urlaub macht, mag sich verwundert die Augen reiben: Dort hört man kein Wort zu Jamaika, nicht mal im Gaza-Streifen! Nichts, Null, kein Kommentar über diese Partei da, der im Reich fast alle atemlos den Gefallen tun, über sie zu lästern. Auch in Somalia keine Tagesschau, nichts über Stuttgart 21, Schröder, die Deutsche Bank, Heckler & Koch, nix zur Ehe für alle mit Erdogan. Welt vergessen. Soviel dazu.

Mariano Rajoy, der Saubermann aus Spanien, zieht inzwischen blank: Die sicherste Nummer ist wie überall die Polizei, mit und ohne Namensschild. Während Rajoy genüsslich durch den eigenen Korruptionssumpf watet, rettet er zeitgleich die Demokratie. Der Mann hat immer das Gesetz auf seiner Seite und den rechten Glauben – das macht solche Ämter ja so profitabel. Dass die Spanier auf den Straßen „überall Räuberhöhlen!“ rufen (natürlich auf spanisch) und sich hinten und vorne betrogen fühlen, geht ihm und seinen Garden am Allerwertesten vorbei.
mehr…

Die Waffenlobby hat ihre Eier in einer Geldklammer

Jimmy Kimmel attackiert in emotionaler Wutrede die Waffenlobby und feige Politiker. US-Moderator Jimmy Kimmel ist eigentlich einer der Spaßvögel des Late-Night-Fernsehens. Doch immer öfter bricht er mit seiner Rolle und richtet sich emotional und aufgelöst an seine Zuschauer. Nachdem am späten Sonntagabend ein Schütze in Las Vegas, Kimmels Heimatstadt, das Feuer auf Konzertbesucher eröffnete und dabei mindestens 59 Menschen starben und Hunderte verletzt wurden, spricht der Moderator deutlich zur Politik und Waffenlobby. „Ich will, dass das hier eine Comedy Show ist. Ich will nicht über solche Sachen reden, ich will Lachen. Aber es wird immer schwerer. Als hätte jemand ein Tor zur Hölle geöffnet. “

„Und hier sind wir wieder. Die größte Massenschießerei in der modernen US-Geschichte, eineinhalb Jahre nach der letzten größten Massenschießerei. Als Resultat davon haben wir heute Morgen Kinder ohne Eltern, Väter ohne Söhne, Mütter ohne Töchter. mehr…

Georg Trakl
Sommersneige

Der grüne Sommer ist so leise
Geworden, dein kristallenes Antlitz.
Am Abendweiher starben die Blumen,
Ein erschrockener Amselruf.

Vergebliche Hoffnung des Lebens. Schon rüstet
Zur Reise sich die Schwalbe im Haus
Und die Sonne versinkt am Hügel;
Schon winkt zur Sternenreise die Nacht.

Stille der Dörfer; es tönen rings
Die verlassenen Wälder. Herz,
Neige dich nun liebender
Über die ruhige Schläferin.

Der grüne Sommer ist so leise
Geworden und es läutet der Schritt
Des Fremdlings durch die silberne Nacht.
Gedächte ein blaues Wild seines Pfads,

Des Wohllauts seiner geistlichen Jahre!

(Dieser Text entspricht nicht den Statuten der AnStifter)

Ein Etappensieg in Amazonien

Am 21. September berichteten wir über das Dekret des brasilianischen Präsidenten Temer, mit dem er eine Riesenfläche (Renca) im amazonensischen Regenwald zur Ausbeutung durch Bergbaufirmen freigeben wollte. Begründet wurde dies wie immer, wenn es um Zerstörung geht, mit notwendigem Wirtschaftswachstum. Dass damit unendlich wertvoller Regenwald mit seiner Artenvielfalt, seinen Menschen, seinen Tieren und seiner klimaregulatorischen Wirkung verloren geht, scheinen ihn und die Bergbaufirmen nicht zu interessieren.    
Nur eine Woche später allerdings, erlitt Temer eine Niederlage vor Gericht. Da Umweltschutzareale betroffen seien, müsse der Kongress der Rohstoffförderung zustimmen, urteilte ein Gericht in der Hauptstadt Brasilia.
Jetzt zieht Temer sein Dekret komplett zurück. Es ist ein „Etappensieg“ vieler gesellschaftlicher Gruppen und Umweltschützer, die weltweit gegen diesen Wahnsinn protestiert haben. Doch es gilt wachsam zu bleiben. Die Bergbaufirmen zusammen mit der Agrarier-Fraktion im Parlament geben nicht auf, wenn es um die Profite geht, die aus den Wäldern zu holen sind.  mehr…

Albert Sánchez Piñol
Spanien ist tot

Referendum in Katalonien (Süddeutsche, 1.10.2017)

Katalonien ist nicht einfach eine spanische Region. Das war es nie. Auch deshalb müssen wir wählen dürfen. Was gerade in Katalonien passiert, ist schrecklich, eine demokratische Verkümmerung, wie es sie im modernen Europa nie zuvor gegeben hat.
Am 20. September übernahm die nationale Polizei alle katalanischen Institutionen und verhaftete rund zwanzig Führungsmitglieder der katalanischen Regierung, was bedeutet, dass für Katalonien und dessen Bevölkerung der Ausnahmezustand gilt. Das demokratische Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens soll unter allen Umständen verhindert werden. Wie konnte es soweit kommen?
Katalonien ist nicht einfach eine spanische Region. Das war es nie. Es hatte schon im zehnten Jahrhundert eigene Landesfürsten und Institutionen. Was wir heute als Spanien kennen, war bis ins 18. Jahrhundert nur ein Zusammenschluss verschiedener Nationen, deren einzige Gemeinsamkeit der König und die Religion waren. An der Conquista oder an den flandrischen Kriegen des 16. Jahrhunderts haben keine Katalanen teilgenommen.
Die Einheit Spaniens wurde nur mithilfe militärischen Terrors erzwungen. Am 11. September 1714, nach einem langen und verheerenden Krieg, fiel Barcelona den kastilischen Truppen in die Hände. Die Katalanen haben die neue Herrschaft nie akzeptiert. Wie drückte es doch ein spanischer General im 19. Jahrhundert aus: „Barcelona muss alle 50 Jahre zerbombt werden.“ (In Wahrheit haben sie die Stadt in noch kürzeren Abständen bombardiert.)
Die Generäle, die 1936 den Bürgerkrieg begannen, führten dafür drei Gründe an: die katholische Kirche verteidigen, den Kommunismus und den Separatismus bekämpfen. Der Kommunismus liegt auf dem Müllhaufen der Geschichte, die Kirche hat ihre einstige Macht verloren. Die katalanische Einmaligkeit aber bleibt trotz aller Angriffe und Repressionen bestehen. mehr…

Wer weiss? Pablo Neruda

Im Oktober 2017 soll in Chile Aufschluss darüber gegeben werden, wie Pablo Neruda, der Nobelpreisträger, linke Chilene und Freund von Präsident Allende, zu Tode gekommen ist. Ob er an einer Krankheit gestorben ist oder von Pinochets Militär ermordet wurde, soll dann offenkundig werden.
Dr. Vargas Salazar hatte Prostata-Krebs diagnositiert, was vielfach bezweifelt wurde, zumal die von den USA unterstützten Putschisten in ihrer Zeitung El Mercurio meldeten, Neruda sei an einem Herzversagen infolge einer Spritze gestroben.
2011 kam „der Stein des Zweifelns“ ins Rollen, als eine mexikanische Wochenzeitung und die spanische El País öffentlich fragten: Wurde Neruda umgebracht?