Pepper&Salt: Wovon ich singen und sagen will…: 03.12. , 19.30 h, Mössingen, Firstwald-Gym, / 05.12. , 19.30 h, Bad Wildungen / Theater am Bunker / 06.12. , 18.00 h, Gerstetten Nikolauskirche / 07.12. , 20.30 h, Stuttgart Theaterhaus Stuttgart mit Sprecher Jo Jung
Alle Beiträge von Peter Grohmann
Welt-Aids-Tag im Delphi-Kino
Aus Anass des Welt-Aids-Tages lädt „Brot für die Welt“ am Vorabend zu Filmen aus Südafrika ein: 30. November 2009, 18 h Kino Delphi, Tübinger Str. 6 in Stuttgart. Die beiden Filme „Dreams of a Good Life“ und „Keiskamma“ werden in der Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Das Schicksal von Gotthilf Schlotterbeck
Mo, 30. Nov 15 h Wilhelmspalais: Das Schicksal von Gotthilf Schlotterbeck (1880-1944) Günter Randecker, Geschichtsverein Dettingen, erinnert
Fleur de Lis"Mit heruntergelassenen Hosen"
So, 29.11., 19 h: Fleur de Lis, Willy-Brandt-Straße 30: Culture Of Art: Peter Grohmann – Geschichten & Gedichte. Satirisches, Gemeines. Mit heruntergelassenen Hosen.
Grande Dame der FDP redet Klartext
TRIBÜNE-Gespräch mit Dr. Hildegard Hamm-Brücher
Frankfurt am Main – Gleichgültig, ob sie über ihre Erfahrungen in der politischen Frühzeit der Bundesrepublik Deutschland berichtet oder die jüngste Bundestagswahl beleuchtet, Hildegard Hamm-Brücher, Grande Dame der deutschen Politik und ehemaliges FDP-Mitglied, ist scharfsinnig und entschieden wie eh und je. Im Interview mit der Frankfurter TRIBÜNE zeigte sie schonungslos die Ränke und Kämpfe auf, die verschiedenen Beschlüssen des Bundestags zur Entschädigung von Opfern des Nazi-Regimes vorausgingen. So nannte sie es einen „Kuhhandel“ und einen „blamablen Vorgang“, wie das Gesetz zur Strafbarkeit der „Auschwitzlüge“ von 1985 zustande kam: Um den rechten Flügel der CDU zur Zustimmung zu bewegen, habe man das „Unrecht der Vertreibung“ in den Text aufgenommen. „Das hat doch mit der ‚Auschwitzlüge’ überhaupt nichts zu tun!“ mehr…
"Ein untragbares System"
Banken müssen nicht nachdenken, ob ihr Handeln für die Gesamtwirtschaft gut ist. Das ist nicht ihre Aufgabe. Ihre Aufgabe ist Gewinne zu erzielen. Das Problem ist aber ein anderes: Wenn private Banken Geld nach dem Gewinnmaximierungsprinzip schöpfen und verteilen, wird es oft für unproduktive und gar destruktive Zwecke eingesetzt.
mehr BÖRSE ONLINE (ein Hinweis des Tages der nachdenkseiten.de)
KaufrauschDVD: Spur der Erinnerung
Provinzielle Lebenswege
Do, 10. Dez 09, 20 h: Auswärts bei Ebbe:
Provinzielle Lebenswege mit Thomas Jorberg (GLS Bank). „Geld hat den Menschen zu dienen, nicht umgekehrt“ TV-Heim Stetten/R, Gemeinde Kernen. Am Sportplatz 4
Buchwochen im Haus der WirtschaftKabarett und Lesung
Di, 8. Dez, 20 h, Haus der Wirtschaft: Kabarett und Lesung. Schillers unbekannte Jugend – es liest Frank Ackermann. Kabarettistische Schillerlocken als passender Rahmen von Peter Grohmann (Stuttgarter Buchwochen)
Montagsdemo Stuttgart 21
Montagsdemo 30. Nov, 18 Uhr: Stuttgart 21 kommt nicht, wenn weiterhin tausende Bürgerinnen auf die Straße gehen. Der geplante Ausbau der zweiten Flughafenstart- und landebahn auf den Fildern wurde maßgeblich durch Demonstrationen verhindert. Kommen Sie bitte daher zahlreich zu den Montagsdemos gegen Stuttgart 21. Das Projekt ist finanziell gewaltig angeschlagen und hat ein abgrundtiefes Glaubwürdigkeitsproblem. Zusätzlicher öffentlicher Protest kann dem Wahnsinn den Todestoß versetzen. Nordausgang Stuttgarter Hautbahnhof.
Der bekannte Schauspieler Walter Sittler hat sein Kommen zur Montagsdemo am 30. Nov. angesagt. Im Anhang ein Ankündigungsplakat zum Ausdrucken und Verteilen.
Einstweilige Verfügung beantragt
Rechtsanwalt will Stuttgarter NS-Täter-Buch stoppen
Zwei Anwälte versuchen, Veröffentlichungen im Stuttgarter NS-Täter-Buch zu verhindern.
Fall 1: Rechtsanwalt Ingmar Knop teilte mit, dass seiner Mandantin umfangreiches Material zum Beweis der Tatsache vorliege, dass der Sonderrichter Hermann Cuhorst „in keiner Weise als NS-Täter angesehen werden kann“. Knop wollte das Kapitel einsehen, damit er „noch vor dessen Erscheinen eine Rechtmäßigkeitsprüfung vornehmen kann“. Rechtsanwalt Knop ist übrigens stellvertretender Parteivorsitzender der Deutschen Volksunion (DVU).
Fall 2: Ein Stuttgarter Rechtsanwalt will per Einstweiliger Verfügung verhindern, dass aus dem Kapitel über den Stuttgarter Arzt Karl Lempp bei der Lesung im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen am Sonntag, den 29. Dezember 2009, gelesen wird. Er will außerdem durchsetzen, dass der Verleger Hermann G. Abmayr des NS-Täter-Buches dessen Verbreitung „sofort und so lange einzustellen, bis die Seiten, die Herrn Dr. Karl Lempp betreffen, aus dem Buch entfernt oder unkenntlich gemacht worden sind, einschließlich der Namensnennung auf der rückwärtigen Umschlagseite und im Inhaltsverzeichnis“.
Fall 3: Wer will mich und Dich hindern, aus den ganz schlimmen Passagen öffentlich zu lesen?
Wenn Du Dich auch nicht hindern lassen willst, schreib mir.
So, 29. November 2009, 18 h, Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Stuttgart
Hinweise des Tages26.11.2009
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Soli möglicherweise verfassungswidrig; unerwünschte Steuergeschenke; Bankenmanager kommen davon und bedienen sich wieder; Lkw-Maut toll für Toll Collect; Geheimdienste der Konzerne; Hessische und Saarländische Verhältnisse; der Bachelor wird wieder ein einsamer Junggeselle; Politik mit Umfragen; Zu guter letzt: Volker Pispers: Steuersenkungen, die Endlosschleife.
weiter bei de NachDenkSeiten
Gedenktag25.11.2009: Nein zu Gewalt an Frauen
Der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ geht auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal zurück. Bis zu ihrer Verhaftung arbeiteten sie in der Dominikanischen Republik im Untergrund gegen den Diktator Trujillo. Nach monatelanger Folter wurden sie schließlich am 25. November 1960 vom militärischen Geheimdienst ermordet. Auf einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen in Bogotá in Kolumbien würdigten die Teilnehmerinnen die Mirabal-Schwestern und riefen ihr Todesdatum zum Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen aus.
mehr EuropeNews.
Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
mit sieben jungen Ziegen,
sie feierten ihr Jubelfest
und fingen an zu fliegen.
Der Esel zog Pantoffeln an,
ist übers Haus geflogen.
Und wenn das nicht die Wahrheit ist,
so ist es doch gelogen.
Das deutsche Blutsmodell
Völkische Kräfte in Österreich verlangen die Anwendung deutscher „Blutsrechts“-Praktiken auf die deutschsprachige Bevölkerung Norditaliens.
mehr unter www.german-foreign-policy.com.
Homophober Hassmusiker in der Kulturbrauerei
„Tod den Perversen und Schwuchteln, was habt ihr hier zu suchen? Ich knall die Schwuchteln mit der Waffe ab“ – kein Liedtext einer Neonaziband, sondern eine Zeile des Dancehall-Interpreten Miguel Collins.
mehr tagesspiegel.de
Washington will Todesstrafe für Folteropfer
US-Regierung plant 9/11-Schauprozesse vor Zivilgericht in New York
mehr bei TelePolis
Mahmud und die Caudillos
Derzeit hält Ahmadinejad sich in Lateinamerika auf, um bei Brasiliens Präsident Lula da Silva vorstellig zu werden, Boliviens Evo Morales zu besuchen und seinem engen Vertrauten Hugo Chavez in Venezuela eine Visite abzustatten. Die neuen Helden der lateinamerikanischen Linken stehen an vorderster Front einer Art Solidaritätsbewegung mit dem iranischen Regime.
mehr bei hagalil.com
Dringender NotrufSchweinegrippe
Pandemie der Profitg(e)ier – Gedanken zur Schweinegrippe
Aus der mexikanischen Tageszeitung „La Jornada“ – Mo, 14. September 09
Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Menschen an der Malaria, die ganz einfach durch ein Moskitonetz geschützt werden könnten. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.
Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Mädchen und Jungen an Durchfallerkrankungen, die mit einer isotonischen Salzlösung im Wert von ca. 25 Cent behandelt werden könnten. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert. Die Masern, Lungenentzündungen und andere mit relativ preiswerten Impfstoffen heilbare Krankheiten haben jedes Jahr bei fast 10 Mio. Menschen den Tod zur Folge. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert. mehr…
Hinweise des Tages 25.11.2009
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
mehr auf den NachDenkSeiten