Wiener Platz, Wiener Platz, 70469 Stuttgart-Feuerbach
Veranstalter: Kulturamt Stuttgart
Eröffnung des Sarah-Wiener-Platzes mit Sarah Wiener.
Eine Veranstaltungsreihe zur Umwidmung des Wiener Platzes in Feuerbach vom 02. – 07. Juni 2025.
Inhalt der Veranstaltung: Die Frage, wo sich der Wiener-Platz in Stuttgart-Feuerbach tatsächlich befindet, ist nicht einfach zu beantworten. Er umfasst nicht nur den, bis 1938 Postplatz genannten, Bereich der Straßenkreuzung Wiener-/Steiermärker Straße, den Platz um den Hochbunker und den Bahnhofsvorplatz, sondern ebenfalls den zukünftigen “Quartiersplatz”, auf dem sich bis vor einigen Jahren das Postgebäude und das ‚Schoch-Areal‘ befanden.
Bei Betrachtung des gesamten heutigen Wiener-Platzes fällt auf, dass dieser zum einen durch die oberirdisch verlaufende Straßenbahnlinie geteilt wird, zum anderen jedoch durch den unter den Gleisen liegenden Bunker verbunden ist. Obwohl nur das unscheinbare Eingangsgebäude des Bunkers sichtbar ist, geht von dessen Baumasse und historischer Dimension eine bestimmende Wirkkraft aus.
Zwei Jahre, bevor die Nationalsozialisten 1940 mit dem Bau des Bunkers am Postplatz begannen, wurde dieser aus Anlass eines Hitlerbesuchs in Stuttgart zusammen mit den umliegenden Straßen einer Umbenennung unterzogen, welche die Verbundenheit zwischen Deutschland und Österreich zum Ausdruck bringen sollte. Diese Umbenennung wurde nach Ende des zweiten Weltkrieges nicht rückgängig gemacht, sondern bis heute beibehalten.
Im Rahmen des städtischen Wettbewerbs ‚Bunker.Resonanz‘ werden 6 Teilbereiche des Wiener Platzes neu bestimmt und bedeutenden Persönlichkeiten, die alle den Nachname Wiener tragen, gewidmet. Während der Aktionswoche vom 02.-07. Juni 2025 stellen Expert*innen aus Kultur und Wissenschaft die neuen Namenspatron*innen vor.
Der unterirdische Bunker wird dabei zum Referenzpunkt und zum Veranstaltungsrahmen der Vortragsreihe und öffnet den Weg zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der historischen und künftigen Dimension des Ortes.
Namensgeber*innen:
Alfred Wiener, * 1885 † 1964, Publizist, Dokumentarist, Aufklärer der Verbrechen des Naziregimes
Norbert Wiener, * 1894 † 1964, Philosoph, Mathematiker, Begründer der Kybernetik
Oswald Wiener, *1935 † 2021, Schriftsteller, Künstler, Kybernetiker und Gastronom
Sarah Wiener, *1962, Ernährungsaktivistin, Köchin, Unternehmerin und Politikerin
Renée Wiener, *1924 † 2018, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Schriftstellerin
Wilhelm Wiener, Pseudonym von Minna Kautsky, *1837 †1912, Schauspielerin und Schriftstellerin
Weitere Veranstaltungen
• Montag, 02.06.2025, 18.00 Uhr: Eröffnung des Renée-Wiener-Platzes mit einem Vortrag von Prof. Albert Lichtblau, Universität Salzburg.
• Dienstag 03.06.2025, 18.00 Uhr: Eröffnung des Oswald-Wiener-Platzes mit einem Vortrag von Dr. Thomas Raab, Merz Akademie Stuttgart.
• Donnerstag, 05.06.2025, 18.00: Eröffnung des Norbert-Wiener-Platzes mit einem Vortrag von Dr. Liv Proenneke und Prof. Nicole Radde, Universität Stuttgart.
• Freitag, 06.06.2025, 18.00 Uhr: Eröffnung des Alfred-Wiener-Platzes mit einem Vortrag von Toby Simpson, Direktor der Wiener Holocaust Library London.
• Samstag, 07.06.2025, 18.00 Uhr: Eröffnung des Wilhelm-Wiener-Platzes mit einem Vortrag von Michael Weingarten, Philosoph.
Weitere Infos: www.w-wie-wiener.de
Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen von Bunker.Resonanz des Kulturamts Stuttgart:
https://www.stuttgart.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/bunker.resonanz-495381.php