40 Jahre Schulversuche

Do, 16. Januar 2020, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Masterstudiengang Interkulturalität und Integration; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Wichtiges:

Das Schulfach Religion stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Es ist das einzige Schulfach, dessen Erteilung im Grundgesetz garantiert wird. Zudem ist Religion das einzige Fach, das der Staat inhaltlich nicht gestalten kann. Die Verantwortung für die Inhalte und das Lehrpersonal liegen bei den jeweiligen Religionsgemeinschaften. Dem Staat steht nur das Aufsichtsrecht darüber zu, dass die Inhalte im Einklang mit der freiheitlich-demokratischen Ordnung stehen. Dieses Kooperationsmodell von Staat und Religionsgemeinschaften orientiert sich an den beiden großen Kirchen, also an Religionsgemeinschaften, die über einen hohen Organisationsgrad, eine beträchtliche Mitgliederzahl, eindeutige Mitgliedschaften, geteilte Glaubensinhalte und Ansprechpartner, die befugt sind für die Mitglieder zu sprechen, verfügen.

Kaum ein Schulfach kann auf eine so lange, komplizierte und umstrittene Einführungsgeschichte zurückblicken wie der bekenntnisgebundene islamische Religionsunterricht. Das liegt vor allem daran, dass die Voraussetzungen, die von Religionsgemeinschaften erfüllt werden müssen, um als Kooperationspartner des Staates Religionsunterricht zu erteilen, für die islamischen Verbände nach wie vor eine erhebliche Herausforderung darstellen.

Warum das so ist und wie die Herausforderungen überwunden werden können, diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Podiumsgesprächs. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Fragen: Welche Herausforderungen wurden bereits wie überwunden? Welche bestehen noch? Wie vielversprechend ist das von der baden-württembergischen Landesregierung zum Schuljahr 2019/20 eingerichtete Stiftungsmodell „Sunnitischer Schulrat“? Und wie realistisch sind die Erwartungen, dass islamischer Religionsunterricht mit der Verringerung des Einflusses der Koranschulen auf muslimische Kinder und Jugendliche einhergeht?

KOOPERATION: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Masterstudiengang Interkulturalität und Integration; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof

MIT: Dr. Hussein Hamdan, Islamwissenschaftler, Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart; Gökcen Tamer-Uzun, Dozentin für Islamische Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg; Prof. Michael-Cornelius Hermann, Leiter der Stabsstelle Religionsangelegenheiten im Kultusministerium BW; Nurgül Altuntas vom Referat Kultusangelegenheiten im hessischen Kultusministerium; Moderation: Dr. Sandra Kostner

Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 € , Studierende freier Eintritt

Verschlagwortet mit: Religion/Glaube, Trennung von Staat und Religion