Darf man nach Afghanistan abschieben?

Fr., 7. April 2017, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Die AnStifter, Ak Asyl Stuttgart, Evangelisches Bildungswerk Hospitalhof, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Amnesty International, Freundeskreis Neckarpark - Projektgruppe Begleitung

Im Februar wurden zum dritten Mal Menschen nach Afghanistan abgeschoben, während das Auswärtige Amt dringend von Reisen nach Afghanistan abrät. Fünf Bundesländer setzen sich bereits für einen Abschiebestopp ein, die baden-württembergische Landesregierung will weiter abschieben.

Wir laden ein zu Information und Diskussion.

Jama Maqsudi, AG Dritte Welt, informiert über die aktuelle Situation in Afghanistan, danach diskutieren:

– Jama Maqsudi, Vorstand des Deutsch-Afghanischen Flüchtlingshilfe Vereins (DAFV)
– Qasem Ebrahimi und Qasem Heidary, Geflüchtete aus Afghanistan
– Pfarrer Joachim Schlecht, Ak Asyl Stuttgart
– Dr. Caroline Gritschke, amnesty international Stuttgart
– Vera Kohlmeyer-Kaiser, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
– Daniel Lede Abal MdL, Bündnis 90 / Die Grünen, Sprecher für Migration und Integration
– Bernd Riexinger, Die Linke, Parteivorsitzender
– Dr. Michael Jantzer, SPD, Bundestagskandidat

Musikalische Umrahmung: Qasem Heidary

Verschlagwortet mit: Abschiebungen, Afghanistan, Flüchtlinge, Menschenrechte, Zusammenleben
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert