Symposium
Innovation in der Stadt – Innovation in der Stadtplanung

Do., 12. Mai 2016, 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Universität Stuttgart, SI Städtebau-Institut, IZKT

Wie kommt Neuartiges in die Stadtplanung? Reagiert Stadtplanung nur auf veränderte Rahmenbedingungen oder finden auch kollektive Lernprozesse in der Disziplin statt, durch die sich deren Inhalte und Verfahren erneuern? Wie und unter welchen Bedingungen vollziehen sie sich? Aus dieser Perspektive beschäftigt sich das Symposium mit aktuellen Ansätzen in der Stadtentwicklung. Exponenten neuer konzeptioneller Zugänge berichten aus ihrer Arbeit. Themen sind: städtebaulicher Entwurf, kommunale Planung, interdisziplinäre Kooperation, ko-produktiver Städtebau und integriertes Projektmanagement.

Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dem kürzlich abgeschlossenen Forschungsverbundprojekt INNOPLAN, das das Städtebau-Institut zusammen mit dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS Erkner) durchgeführt hat. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.

Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter eva.williams@si.uni-stuttgart.de

Hier geht’s zum Programm.

Verschlagwortet mit: Architektur‚ Stadtplanung & Städtebau, Soziologie
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert