Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
mit sieben jungen Ziegen,
sie feierten ihr Jubelfest
und fingen an zu fliegen.
Der Esel zog Pantoffeln an,
ist übers Haus geflogen.
Und wenn das nicht die Wahrheit ist,
so ist es doch gelogen.
Archiv für den Monat: November 2009
Das deutsche Blutsmodell
Völkische Kräfte in Österreich verlangen die Anwendung deutscher „Blutsrechts“-Praktiken auf die deutschsprachige Bevölkerung Norditaliens.
mehr unter www.german-foreign-policy.com.
Homophober Hassmusiker in der Kulturbrauerei
„Tod den Perversen und Schwuchteln, was habt ihr hier zu suchen? Ich knall die Schwuchteln mit der Waffe ab“ – kein Liedtext einer Neonaziband, sondern eine Zeile des Dancehall-Interpreten Miguel Collins.
mehr tagesspiegel.de
Washington will Todesstrafe für Folteropfer
US-Regierung plant 9/11-Schauprozesse vor Zivilgericht in New York
mehr bei TelePolis
Mahmud und die Caudillos
Derzeit hält Ahmadinejad sich in Lateinamerika auf, um bei Brasiliens Präsident Lula da Silva vorstellig zu werden, Boliviens Evo Morales zu besuchen und seinem engen Vertrauten Hugo Chavez in Venezuela eine Visite abzustatten. Die neuen Helden der lateinamerikanischen Linken stehen an vorderster Front einer Art Solidaritätsbewegung mit dem iranischen Regime.
mehr bei hagalil.com
Dringender NotrufSchweinegrippe
Pandemie der Profitg(e)ier – Gedanken zur Schweinegrippe
Aus der mexikanischen Tageszeitung „La Jornada“ – Mo, 14. September 09
Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Menschen an der Malaria, die ganz einfach durch ein Moskitonetz geschützt werden könnten. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.
Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Mädchen und Jungen an Durchfallerkrankungen, die mit einer isotonischen Salzlösung im Wert von ca. 25 Cent behandelt werden könnten. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert. Die Masern, Lungenentzündungen und andere mit relativ preiswerten Impfstoffen heilbare Krankheiten haben jedes Jahr bei fast 10 Mio. Menschen den Tod zur Folge. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert. mehr…
Hinweise des Tages 25.11.2009
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
mehr auf den NachDenkSeiten
Röttgen will an Atomausstieg festhalten
Aus Sicht von Umweltminister Röttgen lässt sich der Atomausstieg nicht zurücknehmen – der Kernkraft fehle die Akzeptanz der Bevölkerung.
mehr bei sueddeutsche.de.
Hierzu eine mit den Initialen MB gekennzeichnete Anmerkung von den nachdenkseiten: Das halte ich für Taktik und Vorbereitung für eine Kampagne. Immerhin war dieser Umweltminister als Verbandsfunktionär der Industrie vorgesehen. Renate Künast fasst es treffend zusammen – ein “Wolf als Rotkäppchen verkleidet”.
"Wäre ich gefragt worden, hätte ich Nein gesagt"
Auszeichnung wider Willen: Bundesverdienstkreuz für KD Wolff
mehr beim boersenblatt.net.
TV TippPrinzessinnen der Straße – Princesas
Heute (24.11.2009) Nacht um 00:15 Uhr (also eigentlich morgen früh) im SWR eine unbedingte Empfehlung. Aus Spanien. Ohne Zweifel einer der schönsten Filme der letzten Jahre überhaupt. Mit einer be-ein-druk-kenden Candela Peña.
Weiteres bei TV Spielfilm.de.
Die Spur der Erinnerung und die Spuren des Lebens. Eine Werkstatt
Fr, 29. Jan 2010, 20.15 Theaterhaus Stuttgart (weiterer Termin 2.2. noch offen) Text + Tanz + Musik Die Spur der Erinnerung und die Spuren des Lebens. Eine Werkstatt
Das Projekt Text + Tanz + Musik ist das tanzende Wort, der sprechende Klang, der tönende Tanz. Drei KünstlerInnen mit und ohne Behinderung zeigen ihre eigenen Spuren: Laura Brückmann: Tanz Peter Grohmann: Text Rainer Brückmann: Musik Laura Brückmann ist eine junge Tänzerin und Trägerin des Down-Syndrom, die in einem beispiellosen Prozess den Weg zum Tanz gefunden hat. Rainer Brückmann – ihr Vater – arbeitet in Zürich im Bereich Musikpädagogik und Musiktherapie. Peter Grohmann, Texter und Kabarettist, beschäftigt sich in seiner künstlerisch-politischen Arbeit schon seit langem mit Ausgrenzung und Aussonderung. Alle drei waren aktiv an der „Spur der Erinnerung“ beteiligt, die im Oktober 2009 von Grafeneck zum Stuttgarter Innenministerium führte und an die Ermordung von zehntausenden Menschen mit Behinderungen erinnerte. Eine Gemeinschaftsproduktion von Theaterhaus Stuttgart, www.die-anstifter.de https://www.die-anstifter.de/ und dem www.inclusion-life-art-network (ILAN) mit freundlicher Unterstützung der Heidehofstiftung
Eintritt 14,00 Euro
Art ParadeTrommeltruppe (19.11.2009)


Dieses Video auf YouTube ansehen
Art Parade (Lokstoff 19.11.2009)
Art Parade Stuttgart 19.11.2009 (Jennys Film)


Dieses Video auf YouTube ansehen
Konzentrierte Macht
Wo früher Lebensmittel angebaut wurde, wachsen für die Tanks unserer Bio-Autos heute Eukalyptus, Ölpalmen und Zuckerrohr. Eine Handvoll transnationaler Konzerne kontrolliert weltweit Landwirtschaft und Nahrungsgütererzeugung (hz)
mehr bei der jungen Welt.
Kultur für den Kinderschutzbund
Fr, 4. 12. 09, 18 h, Forum Mitte, Waiblingen, Blumenstr. 11: Kultur für den Kinderschutzbund: Ulrike Killinger, Puppenbühne Mini-Max / Ivo Georgiev & Corinne Frey, Musik+Gesang / Margit Mitterhuber, alias „Ayla“, Tanz / Improvisations-Theater „Wir sind´s“ / Paul Zeyher, Musik+Gesang / Christina Schächterle, Zauberei / Steffen Wilhelm u. Matthias Daur alias „Herr Bert und Herr Mann“ / Mod.: Edeltraud Ruzek (AnStifterin) + Martin Friedrich
350 Kolleginnen und Kollegen
350 Kolleginnen und Kollegen waren bei der der AnStifter-Veranstaltung zur Pressefreiheit am 16.11.09 mit der Böll-Stiftung im Theaterhaus: Betroffene Journalisten, die eingespart werden können, Mutige, denen man den Schneid abkaufen will, Drahtzieher, die ihre Zeitungen schlanker und profitabler machen. Der Neoliberalismus läßt grüßen! Eine interessanten Debatte, die wir – öffentlich – am Mo, 23. Nov 09, 19:30 h, im Theaterhaus fortsetzen: Albrecht Müller über Meinungsmache: Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen. Müller war bis 1970 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der SPD, ab 73 Leiter der Planungsstabs im Bundeskanzleramt, bis 1994 MdB. Vortrag mit Diskussion. Leitung Hermann Zoller. (www.nachdenkseiten.de)
Arne HornungLágrimas de Oro (Tränen aus Gold)
Realität ist die Beeinflussung unserer Sinne, um uns etwas wahr erscheinen zu lassen. Irgendwann haben wir uns Realität geschaffen und bewegen uns in ihr und glauben, dass dies nun wirklich so sei. Der Mechanismus der gesellschaftlichen Realitätskonstruktion funktioniert genauso. Irgendwann laufen wir herum und hören auf, Dinge zu hinterfragen, uns zu hinterfragen. Und den Handlungen derjenigen, die so leben, fehlt es dann meist an Konsequenz.
Gestern war ich auf einer Feier. Vor der Tür gab es plötzlich Streit zwischen einem Pärchen. Die Frau ging mit einer Flasche auf den Mann los, fuhr ihm durchs Gesicht, Rücken, Bauch und stach dann noch auf ihn ein. mehr…
Wir beschließen etwas
Genau: „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ Jean-Claude Juncker, amtierender EU-Ratspräsident und Premierminister von Luxemburg in einem Spiegel-Interview (52/1999 S. 136).
Interview mit Prof. Arpad PusztaiWir müssen die Wissenschaft verändern
Gentechnik ist keine Technologie, weil Technologie präzise ist
Dr. Arpad Pusztai ist einer der wichtigsten wissenschaftlichen Kritiker der Agro-Gentechnik. 1998 wurde Pusztai, ein bekannter Lektinforscher, über Nacht von seinem Arbeitgeber, dem Rowett Institute in Schottland, entlassen. Sein Vergehen: Er hatte Fütterungsstudien mit gentechnisch veränderten Kartoffeln durchgeführt und die Resultate der Öffentlichkeit präsentiert. Diese Ergebnisse stellten die Sicherheit genmanipulierter Pflanzen für den menschlichen und tierischen Verzehr grundsätzlich in Frage. Das Umweltinstitut München hatte Gelegenheit, Dr. Pusztai zu seinen Vorbehalten gegenüber der Agro-Gentechnik zu befragen. mehr…