Architektur repariert Stadt – Einblicke in die IBA’27

Mi., 14. Mai 2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27), Klett AG, Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Wie können wir Städte so weiterbauen, dass sie lebenswert, nachhaltig und zukunftsfähig bleiben? Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) stellt genau diese Fragen in den Mittelpunkt. Anhand zweier wegweisender IBA’27-Projekte in Stuttgart – »Neubau Wohngebäude Weimarstraße« und »Transformation des Klett-Areals« – wird gezeigt, wie Architektur dazu beitragen kann, den urbanen Raum klimagerecht und ressourcenschonend zu transformieren. Die Veranstaltung ist Teil des zweiten IBA’27-Festivals, das die vielfältigen Projekte der Bauausstellung in der ganzen Region erlebbar macht. Prof. Florian Nagler stellt die Planung eines Neubaus in nachhaltiger Holzhybridbauweise in der Weimarstraße, Stuttgart Mitte, vor. Professorin Donatella Fioretti gibt Einblick in die Transformation des Klett-Areals im Stuttgarter Westen.
Im Anschluss diskutieren IBA’27-Intendant Andreas Hofer, IBA’27-Projektleiterin Dr. Raquel Jaureguízar und die beiden IBA’27-Kuratoriumsmitglieder Thomas Auer und Hans Drexler gemeinsam mit Alessandra Raponi, Prof. Donatella Fioretti und Prof. Florian Nagler darüber, wie Architektur aktiv zur Reparatur und Weiterentwicklung unserer Städte beitragen kann. Wie lassen sich neue Wohnformen mit nachhaltiger Materialwahl verbinden? Welche Rolle spielt die Transformation bestehender Gebäude? Und wie können Städte widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels gestaltet werden?

Verschlagwortet mit: Architektur‚ Stadtplanung & Städtebau
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap