Kritische Gänge
Der Stadterzähler Peter Grohmann erklärt kurz den Faschismus

Sa., 26. April 2025, 11:00 Uhr - 13:30 Uhr
Stiftung Geißstraße 7, Geißstraße 7, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Eine Kooperation der AnStifter und der Stiftung Geißstraße

Kritische Gänge:

Spaziergänge zu demokratie-relevanten Orten in Stuttgart

Nach wie vor sind wir besorgt um die Angriffe auf und den Zustand der Demokratie.
Der warmen Jahreszeit entsprechend wollen wir uns darüber lieber im Freien und auf den Beinen als im Dunkeln sitzend verständigen. Wir laden daher ein zu dieser Spaziergangsreihe:

Die Gänge sollen führen zu aktiven und interessanten Initiativen. Zu Orten demokratischer Siege oder Niederlagen. Zu ideologisch bedenklichen Plätzen, Bauten, Denkmälern, die noch immer von Kriegsverherrlichung, Nationalismus oder Faschismus geprägt sind.
Für solche Ziele kritischer Gänge nehmen wir Vorschläge oder Angebote gerne entgegen!

Der Stadterzähler Peter Grohmann erklärt unterwegs kurz den Faschismus: 

Ein politisch-satirischer Spaziergang

mit Einladung zu Zwischenfragen und Kommentaren

Tour: Von der ehemaligen KPD-Druckerei zum Tagblatt-Turm und zum (alten) Henkersplatz (Wilhelmsplatz), von dort zur Leonhardstraße, vom Leonhards- ins Bohnenviertel, von dort zu Breuningers Uniform-Laden, das Hotel Silber gestreift, dann weiter zum Alten Waisenhaus und den Plänen von 1939 zur Remigration, anschließend zum Welthaus und zum Schluss die neuen Nazis auf dem Flohmarkt begutachten: Devotionalien nach § 130 StGB.

Samstag, 26. April 2025, 11.00 Uhr

Treffpunkt: Stiftung Geißstraße, Geißstraße 7

Dauer: ca. 2 Stunden

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten.

 

 

Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap

Über Peter Grohmann

Peter Grohmann, Jahrgang 1937, Breslauer Lerge, über Dresden auf d' Alb, dann runter nach Stuttgart: Schriftsetzer und Kabarettist, Autor und AnStifter gegen Obrigkeitsstaat und Dummdünkel. Mitgründer: Vom Club Voltaire übers undogmatische Sozialistische Zentrum, vom Theaterhaus zu den AnStiftern. Motto: Unruhe ist die erste Bürgerinnenpflicht. Was ärgert Grohmann? Alle, die den Arsch nicht hochkriegen, aber dauernd meckern. Und an was erfreut er sich? An Lebensfreude und Toleranz