Schreibworkshop zum Erzählen, Zuhören und Verstehen | Vielfalt entdecken
Lebens-Geschichten von LSBTTIQ

Sa., 10. Mai 2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, 70173 Stuttgart
Veranstalter: just human e. V.

Jede Lebensgeschichte ist einzigartig – und doch gibt es verbindende Erfahrungen, die uns einander näherbringen. In diesem Schreibworkshop tauchen wir ein in die Lebenswelten unterschiedlicher Mitglieder der LSBTTIQ-Community und setzen uns gleichzeitig mit unseren eigenen Erfahrungen auseinander.

Wir begegnen Geschichten von Menschen verschiedener Altersgruppen, mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung, aus Stadt und Land – Geschichten, die bewegen, zum Nachdenken anregen und inspirieren. Doch nicht nur das: Auch die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Erinnerungen und Erlebnisse einzubringen, zu reflektieren und miteinander zu teilen.

Durch kreatives Schreiben, biografische Impulse und den offenen Austausch entsteht ein Raum, in dem wir uns gegenseitig zuhören, voneinander lernen und neue Perspektiven entdecken können. Niemand muss „gut schreiben“ können – im Mittelpunkt steht das Erzählen, das gemeinsame Nachdenken und die Frage: Wie prägen uns unsere Erfahrungen, und welche Geschichten möchten wir erzählen?

In einer geschützten und wertschätzenden Atmosphäre geben wir den Stimmen, die oft ungehört bleiben, Raum. Wir schreiben, lesen vor, hören zu – und kommen miteinander ins Gespräch. So entstehen Dialoge, die Barrieren abbauen, Vorurteile hinterfragen und neue Verbindungen schaffen.

Der Workshop wird geleitet von Birgit Harder, Trainerin für Kreatives Schreiben und Biografiearbeit.
(www.schreiben-mit-brischit.de)

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Offenheit.

Teilnahmegebühr: 25 € / Teilnahmebeschränkung: 16 Personen

Anmeldung: akademie@just-human.de

Verschlagwortet mit: LSBTTIQ
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap