Bürgerhaus Rot, Auricher Str. 34a, 70437 Stuttgart
Veranstalter: Zukunftswerkstatt Zuffenhausen unterstützt durch Stuttgarter Stolperstein Inititiativen e. V.
Vortragsabend: Ferdinand Porsches Rolle im NS-Terrorstaat & erfolgreiche Schulumbenennung
Am Donnerstag, 27. März 2025, um 18 Uhr lädt das Bürgerhaus Rot (Auricher Straße 34, U7 Haltestelle Schozacher Straße) zu einem informativen Vortragsabend ein, der sich mit der kritischen Auseinandersetzung historischer Verantwortung beschäftigt.
Prof. Dr. Manfred Grieger (Universität Göttingen) spricht über Ferdinand Porsches Rolle als NSDAP-Parteigenosse und SS-Oberführer im nationalsozialistischen Terrorstaat. Grieger beleuchtet, wie Porsche als hochdekorierter Vorzeigeunternehmer zwischen 1933 und 1945 Verbrechen gegen die Menschlichkeit beging und dennoch jahrzehntelang als Namensgeber öffentlicher Institutionen geehrt wurde – trotz seiner skrupellosen Verstrickung ins NS-Regime.
Anschließend berichtet Martin Geipel, Lehrer am Johanna-Geissmar-Gymnasium, wie der Prozess der Umbenennung des ehemaligen Peter-Petersen-Gymnasiums in Mannheim gelang. Geipel zeigt auf, welche Herausforderungen mit einer solchen Namensänderung verbunden sind und warum es wichtig ist, bei der Auswahl von Schulnamen auf die Werte des Grundgesetzes zu achten.
Der Abend lädt zu einer kritischen Reflexion über historische Verantwortung und den Umgang mit problematischen Namensgebern öffentlicher Einrichtungen ein.
Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Mehr Infos: NOT MY HERO
Verschlagwortet mit: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus