Sebastian Friedrich
Was tun gegen Rechtspopulismus?

Fr., 1. Dezember 2017, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg, Ludwigstr. 73a, 70176 Stuttgart
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

In vielen europäischen Ländern setzen sich rechtspopulistische Parteien als rechte Sammlungsparteien durch. Klassische und kurzfristige Gegenstrategien funktionieren nur sehr begrenzt. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Parteien sich nicht wieder schnell selbst zerlegen, sondern einen stabilen Pol gesellschaftlicher Auseinandersetzungen bilden werden.

Mit welchen Gegenstrategien soll dieser Entwicklung begegnet werden? Darüber wollen wir diskutieren.

Sebastian Friedrich ist Publizist. Er beschäftigt sich mit der Neuen Rechten, Rechtspopulismus und Klassenanalyse. Zuletzt erschien von ihm das Buch «Die AfD. Analysen, Hintergründe, Kontroversen» (Bertz und Fischer, Berlin 2017).

Verschlagwortet mit: Rassismus‚ Rechtsextremismus und -terrorismus, Zivilgesellschaft
Kacheln von GIScience Uni Heidelberg mit Daten CC-By-SA von OpenStreetMap

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert