Ev. Gemeindehaus Rottweil, Johanniterstr. 30, 78268 Rottweil
Veranstalter: Fritz-Erler-Forum, Ev. Erwachsenenbildung Rottweil & Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB
Individuum und Gesellschaft – Zusammenhalt und Solidarität – Arbeitswelt und Konsum
Ja, wir haben Lust zur Veränderung! Wir wollen unsere Gesellschaft demokratischer und sozialer gestalten! Wir wollen mehr Zusammenhalt und mehr Solidarität bei größerer Freiheit für die Einzelnen! Wir wollen europäischer und weltoffener werden! Für die Umsetzung unseres Tagtraumes suchen wir Wissen und Erfahrung, wollen wir Kompetenz und Befähigung zum Wandel erwerben, wollen wir ein neues Gleichgewicht zwischen Individuum und Gesellschaft finden. Bewusstsein ist vorhanden. Aber warum fällt uns die Umsetzung, der Übergang zum Handeln so schwer?
Uns beschäftigen Fragen in verschiedenen Dimensionen: Wie organisieren wir unsere Selbstveränderung im Privatleben? Was heißt heute gesellschaftliche Emanzipation in Beruf und Arbeitswelt? Was verstehen wir unter einer zukunftsfähigen Gesellschaft? Wie verorten wir uns selbst darin?
Wir erfahren den Druck im Job, wir sehen die Herausforderungen des Klimawandels, wir spüren die neuen Brüche in unseren Lebensläufen, die anders verlaufen als die unserer Eltern. Die zunehmende Individualisierung erschwert eine gemeinsame Gestaltung.
Vom Ich zum Wir. So könnte ein Wegweiser zum Ablauf unserer Tagung lauten, die am „Ich“, an der persönlichen Lebenslage ansetzen will. Von dort aus stellt sich die Frage nach dem „Wir“: Wie werden viele „Ichs“ zu einem „Wir“? Denn nachhaltige gesellschaftliche Veränderung gelingt nur als „Wir“, nicht als bloße Ansammlung von „Ichs“. „Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.“ (Ernst Bloch)
Programm
Block I Leitgedanken (Freitagnachmittag und Freitagabend)
16.00 Uhr
Einführung
Pfarrerin Esther Kuhn-Luz, Evangelische Erwachsenenbildung Ev. Kirchengemeinde Rottweil,
Dr. Sabine Fandrych, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg (FES)
16.30 Uhr Vortrag
Individuum und Veränderung
Peter Zudeick, Journalist, Bonn
17.30 Uhr Vortrag
Entgrenzung der Arbeit: Wie lässt sie sich gesellschaftlich gestalten?
Welf Schröter, Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB
18.30 Uhr Pause mit Imbiss und Einchecken im Hotel
20.00 Uhr Öffentlicher Vortrag
Fragmentierte Gesellschaft: Wie viel Zusammenhalt ist für gesellschaftliche Veränderung notwendig?
Jobst Kraus, langjähriger Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll
Block II Ausgewählte Fallbeispiele (Samstagvormittag)
09.00 Uhr Rückblick und Feedback zu Tag I
09.30 Uhr
Das Ich im Netz zwischen Crowdsourcing und Facebook als Teil eines virtuellen Wir
Alvar Freude, Kommunikations-Designer und ehem. Sachverständiger der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“
10.30 Uhr
Schleckerfrauen – Job verloren, Würde gewonnen?
Christel Hoffmann, Betriebsratsvorsitzende der Schlecker AG
11.30 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr
Mut zur Veränderung – Schnell noch mal die Welt retten
Ursula Tischner, econcept Köln und EU-Projekt Sustainability Maker
12.45 Uhr Mittagsimbiss
Block III Offene Arbeitsgruppen (Samstagnachmittag)
13.30 Uhr Parallele Arbeitsgruppen
AG 1: Lust an der Veränderung: Wie organisiere ich meinen Wandel?
Moderation: Esther Kuhn-Luz
AG 2: Mut zur Veränderung: Wie gelingt uns Mitbestimmung in virtuellen Arbeitswelten?
Moderation: Welf Schröter
AG 3: Widerspruch als Beginn der Veränderung: Wie machen wir die jetzige Gesellschaft zu unserer Gesellschaft?
Moderation: Dr. Sabine Fandrych
15.00 Uhr Schlussplenum bei Kaffee
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde, . Teilnehmerbeitrag: Tagung und Verpflegung 20 Euro. Tagung, Übernachtung, Verpflegung 70 Euro. Es ist ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern im GARNI-Hotel Sailer, Karlstraße 3, 78628 Rottweil bestellt.
Anmeldung und Hotelzimmeranfrage an:
Veranstaltungsorganisation Sieglinde Hopfhauer, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Tel.: 0711 / 24 83 94 40, Fax: 0711 / 24 83 94-50. Veranstaltungs-Nr. 1311 3902. Bitte melden Sie sich bis 16.09.2014 verbindlich an unter Fax: 0711 / 24 83 94 50, E-Mail: sieglinde.hopfhauer@fes.de